Cover von 2020,2.; Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen wird in neuem Tab geöffnet

2020,2.; Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Theuer, Stefan; Fritzsche, Birgit; Kropp, Per; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Verfasserangabe: Stefan Theuer ; Birgit Fritzsche ; Per Kropp
Jahr: 2020
Verlag: Nürnberg, Institut für Arbeitsmarkt- u. Berufsforschung
Reihe: IAB regional; 2020,2 , IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: BA X 10 a 2020,2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 148166
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 12.09.00 a Ges Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 132703

Inhalt

Der unbereinigte Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Lohnlücke zwischen vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern, beträgt in Thüringen 8,8 Prozent und liegt damit deutlich unter dem Wert für Deutschland (20,8 %). In Weimar existiert mit 3,0 Prozent der niedrigste Wert innerhalb Thüringens, der Wartburgkreis weist mit 18,1 Prozent den höchsten Gender Pay Gap auf. Grundsätzlich kann eine Vielzahl an geschlechtsspezifischen Unterschieden in individuellen, betrieblichen und regionalen Merkmalen zum Lohngefälle zwischen Männern und Frauen beitragen. Eine Zerlegung des unbereinigten Gender Pay Gap mithilfe der Oaxaca-Blinder-Dekomposition zeigt anhand des erklärten Teils, dass Frauen in Thüringen bezüglich der in der Analyse berücksichtigten Merkmale besser ausgestattet sind als Männer. Das betrifft vor allem den Beruf, die Qualifikation und die Art der Betriebe, in denen Frauen und Männer beschäftigt sind. Der unerklärte Teil bzw. der bereinigte Gender Pay Gap beziffert den Lohnunterschied, der übrigbleibt, wenn man Frauen und Männer mit gleicher Merkmalsausstattung vergleicht. Dieser wirkt in Thüringen dem erklärten Teil entgegen und ist damit für die geringeren Löhne der Frauen verantwortlich. Für die Kreise zeigt die Zerlegung ein uneinheitliches Bild. In sechs Kreisen haben Frauen eine schlechtere Merkmalsausstattung im Vergleich zu den Männern, was in Ostdeutschland eine Ausnahme darstellt. Weiterhin besitzen regionalspezifische Besonderheiten eine große Relevanz in der Erklärung des Gender Pay Gap. Insgesamt müssten Frauen sowohl in Thüringen insgesamt als auch in vielen Kreisen aufgrund ihrer besseren Ausstattung mit einigen zentralen lohnbestimmenden Merkmalen als auch deren Bewertung eigentlich mehr verdienen als Männer. Es sind vielmehr andere, nicht mess-bare, Faktoren, die für die höheren Löhne der Männer verantwortlich sind. Neben Einflussgrößen, die wir mit unseren Daten nicht abbilden können, sprechen diese Ergebnisse für das Vorhandensein institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen, die sich in einer Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt äußern und zu geringeren Löhnen führen können. (Quelle: www.iab.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: Stefan Theuer ; Birgit Fritzsche ; Per Kropp
Jahr: 2020
Verlag: Nürnberg, Institut für Arbeitsmarkt- u. Berufsforschung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 12.09.00
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 44 S. : graph. Darst.
Reihe: IAB regional; 2020,2 , IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen
Schlagwörter: Entgeltniveau; Gender Pay Gap; Geschlechtsspezifisches Lohngefälle; geschlechtsspezifische Lohnlücke
Schlagwortketten:
Thüringen / Frauen / Niedriglohn
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fuchs, Michaela; Lawitzky, Corinna; Rossen, Anja; Weyh, Antje
Mediengruppe: Bücher