Cover von Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Katharina Johanna
Verfasserangabe: Graf, Katharina Johanna
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2010
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
Reihe: Empirische Personal- und Organisationsforschung
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Erforschung der Frage, wie der Erfolg in einem Unternehmen gesteigert werden kann, spielt in der wissenschaftlichen Diskussion eine große Rolle. Vielfach werden Organisationstheorien entwickelt, um die Struktur von Organisationen besser zu verstehen. Darüber hinaus existieren diverse Führungstheorien, welche dazu beitragen, die Führung und den Führungserfolg zu verbessern. Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unerlässlich, dass die Führungskräfte ihre Organisationsstruktur verstehen und dass ihnen probate Mittel zur Verfügung stehen, um an der Führungsstruktur und der Aufgabenverteilung arbeiten zu können. Daraus wird ersichtlich, dass es notwendig ist, Organisations- und Führungstheorien miteinander zu verbinden, um den Erfolg der Organisation steigern zu können. Hier besteht bislang eine Forschungslücke, welche durch diese Arbeit ansatzweise geschlossen werden soll. Als organisationstheoretische Grundlage werden institutionalistische Ansätze untersucht, da diese besonders geeignet sind, um Aufgabenverteilungsprobleme darzustellen. Die führungstheoretische Grundlage bietet die dialektische Führungstheorie, welche die Bedeutung von Teamführung herausstellt. In dieser Arbeit werden die zu Grunde liegenden Theorienkonzepte kritisch diskutiert und durch geeignete Brücken miteinander verknüpft. Als Ergebnis wird herausgestellt, dass die Verbindung der Theorien möglich ist und dass sich ein Zusammenhang zum Erfolg einer Organisation herstellen lässt. Darüber hinaus wird der von der dialektischen Führungstheorie postulierte Handlungserfolg in einem Experiment empirisch belegt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Katharina Johanna
Verfasserangabe: Graf, Katharina Johanna
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2010
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783866185661
Beschreibung: 1. Auflage, 173 S.
Reihe: Empirische Personal- und Organisationsforschung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Alewell, Dorothea; Kabst, Rüdiger; Martin, Albert; Matiaske, Wenzel; Nienhüser, Werner
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book