Cover von Geschlechterspezifische Entwicklungen am sächsischen Arbeitsmarkt wird in neuem Tab geöffnet

Geschlechterspezifische Entwicklungen am sächsischen Arbeitsmarkt

eine Betrachtung der Jahre 2007 bis 2009
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Engelmann, Sabine; Sujata, Uwe; Zillmann, Manja
Verfasserangabe: Sabine Engelmann ; Uwe Sujata ; Manja Zillmann
Jahr: 2010
Verlag: Nürnberg, IAB
Reihe: IAB regional; 2010,2 , IAB Sachsen
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: BA X 9 a 2010,2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 109386

Inhalt

Kurzfristige wirtschaftliche Entwicklungen, wie die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch demografischer Wandel und Strukturwandel im System der internationalen Arbeitsteilung prägen Arbeitsmarktchancen auf entscheidende Weise. Die Studie analysiert den Arbeitsmarkt für Frauen und Männer der Jahre 2007 bis 2009 in Sachsen. Somit werden sowohl der konjunkturelle Aufschwung in Sachsen berücksichtigt, aber auch die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise für den Arbeitsmarkt verdeutlicht. In der Studie werden die Erwerbsbeteiligung und die Beschäftigung, die Teilhabe an verschiedenen Arbeitszeitmodellen und die Branchenzugehörigkeit von Frauen und Männern analysiert. Des Weiteren wird auf die geschlechtsspezifische Arbeitslosigkeit und auf die Beteiligungen an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik eingegangen. Da die berufliche Qualifikation eine entscheidende Rolle für die Chance auf Beteiligung am Arbeitsmarkt spielt, werden die Verteilung der Schulabschlüsse allgemeinbildender Schulen auf Frauen und Männer und deren Teilhabe am Ausbildungsmarkt untersucht. Langfristigen Arbeitsmarktprojektionen zu Folge wird die Arbeitskräftenachfrage nach Personen mit einem Qualifikationsprofil aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) weiter ansteigen. Da Jungen wie auch Mädchen in der Schule die nötigen Ausgangsqualifikationen gleichermaßen erlernen, um später einen technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf ergreifen zu können, stellen auch Frauen ein wichtiges Potential für die MINT-Berufe dar. Deswegen gilt in der Studie zusätzlich diesem Bereich ein besonderes Augenmerk. (Quelle: www.iab.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Engelmann, Sabine; Sujata, Uwe; Zillmann, Manja
Verfasserangabe: Sabine Engelmann ; Uwe Sujata ; Manja Zillmann
Jahr: 2010
Verlag: Nürnberg, IAB
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1861-1354
Beschreibung: 39 S. : graph. Darst., Kt.
Reihe: IAB regional; 2010,2 , IAB Sachsen
Schlagwortketten:
Sachsen / Arbeitsmarktentwicklung
Sachsen / Ausbildungsmarkt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher