Cover von Gemeinsames Lernen multiplikativer Zusammenhänge wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gemeinsames Lernen multiplikativer Zusammenhänge

Struktur-fokussierende Deutungen bei Kindern mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Transchel, Sabrina.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Sabrina Transchel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;; 45
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Erkennen, Beschreiben und Nutzen von Strukturen ist insbesondere für Kinder mit mathematischen Lernschwierigkeiten wichtig, da sie kaum über stabile Einsichten in arithmetische Zusammenhänge verfügen. Sabrina Transchel zeigt, dass Kinder mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen struktur-fokussierende Deutungen im Kontext der Multiplikation im gemeinsamen Austausch einnehmen können, wobei der Umgang mit zusammengesetzten Einheiten besonders entscheidend ist. Die Autorin entwickelt theoriegeleitet multiplikative Aufgabenformate für die Grundschule auf Basis zentraler Design-Prinzipien zur Gestaltung des Gemeinsamen Lernens. Damit leistet sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts. Der Inhalt Gemeinsamer Lerngegenstand der Multiplikation Lernen bei Kindern mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen Initiierung eines gemeinsamen Mathematiklernens Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell Epistemologische Analysen struktur-fokussierender Deutungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Sabrina Transchel promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Transchel, Sabrina.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Sabrina Transchel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNU, PB, EDU029010
ISBN: 9783658292379
Beschreibung: 1st ed. 2020., XXI, 411 S. 1 Abb., online resource.
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;; 45
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book