Cover von Mehrsprachige Vorstellungsentwicklungsprozesse wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mehrsprachige Vorstellungsentwicklungsprozesse

Lernprozessstudie zum Anteilskonzept bei deutsch-türkischen Lernenden /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kuzu, Taha Ertugrul.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Taha Ertugrul Kuzu.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;; 42
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Taha Ertugrul Kuzu untersucht Formen und Funktionen der Aktivierung mehrsprachiger Ressourcen im Rahmen mathematischer Verstehensprozesse im vorrangig monolingualen deutschen Schulkontext. Dazu kombiniert er in einem interdisziplinären Forschungszugriff mathematikdidaktische und linguistische Perspektiven auf die Mehrsprachigkeit, um in qualitativen Fallanalysen individuelle Lernpfade und Sprachnutzungsmuster zu rekonstruieren. Als zentrale Erkenntnis zeigt der Autor, dass sich die mehrsprachigen Ressourcen der Lernenden sukzessive vernetzen und im Lernprozess wichtige Funktionen, wie die Schaffung von konzeptueller Multiperspektivität sowie der Konsolidierung von Vorstellungen, einnehmen. Der Inhalt Theoretische Hintergründe zur Mehrsprachigkeit und Vorstellungsentwicklung Lernprozessanalysen in einem qualitativen Forschungszugriff Analysen zur Vorstellungsentwicklung und Mehrsprachigkeitsaktivierung Form und Funktion der Aktivierung mehrsprachiger Ressourcen in Vorstellungsentwicklungsprozessen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, Linguistik und Mehrsprachigkeitsforschung Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Taha Ertugrul Kuzu promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kuzu, Taha Ertugrul.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Taha Ertugrul Kuzu.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNU, PB, EDU029010
ISBN: 9783658257613
Beschreibung: 1st ed. 2019., XVI, 223 S. 1 Abb., online resource.
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;; 42
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book