Cover von Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Einstellungen und Urteile von angehenden Lehrkräften gegenüber türkischstämmigen Schülern

Die Relevanz gesellschaftlicher Integration /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleen, Hannah.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Hannah Kleen.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Türkischstämmige Schüler*innen gelten als eine bildungsbezogene Risikogruppe in Deutschland. Für diese benachteiligte Lage werden verschiedene Ursachen diskutiert, beispielsweise die gesellschaftliche Integration (z.B. gute Sprachkenntnisse, interethnische Netzwerke oder ein hoher sozio-ökonomischer Status). Eine gesellschaftliche Integration kann sich positiv auf die Schulleistungen auswirken. Neben den Schüler*innen selbst werden jedoch ebenfalls Ursachen diskutiert, die institutionell bedingt sind. In diesem Zusammenhang spielen Lehrkräfte eine wichtige Rolle. Diese Arbeit geht daher in drei Studien auf Einstellungen und Urteile angehender Lehrkräfte gegenüber türkischstämmigen Schülern ein. Die Ergebnisse zeigen übereinstimmend, dass die angehenden Lehrkräfte bei der Integration von türkischstämmigen Schülern insbesondere deren sprachliche Integration fokussieren. Insbesondere bei diesem Aspekt der Integration zeigen sich Unterschiede in den Urteilen, je nachdem ob ein sprachlich integrierter oder segregierter türkischstämmiger Schüler beurteilt wurde. Andere Integrationsaspekte spielten keine oder eine eher untergeordnete Rolle. Darüber hinaus zeigte sich ein positiver Einfluss der interethnischen Freundschaften der Proband*innen auf deren Einstellungen gegenüber türkischstämmigen Schülern. Die Autorin Hannah Kleen hat am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal promoviert und arbeitet als PostDoc am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Benachteiligungen im Bildungssystem und der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleen, Hannah.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Hannah Kleen.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNMT, EDU046000
ISBN: 9783658363703
Beschreibung: 1st ed. 2021., XVIII, 207 S. 13 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book