Cover von Risky Stories – Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Risky Stories – Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heinze, Ilka.; Henschel, Thomas.; Hirt, Jens.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Ilka Heinze, Thomas Henschel, Jens Hirt.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Buch vermittelt eine ganzheitliche Betrachtung des Risikomanagements und der organisationalen Resilienz anhand der Methode des Storytellings. Die Themen Risikomanagement, Krisenmanagement und Fehlermanagement werden von Unternehmen häufig unabhängig voneinander umgesetzt. Studien zur organisationalen Resilienz zeigen jedoch, dass eine Vernetzung aller drei Bereiche im Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg sein kann. Diese Vernetzung gelingt am besten durch die Methode des Storytellings. Dabei werden Geschichten im Unternehmen strategisch genutzt, um fachlich relevante Informationen oder Prozessziele zu verdeutlichen oder Lösungswege aufzuzeigen. Damit können zum einen Traditionen, Werte und Unternehmenskultur vermittelt werden, aber auch durch die Arbeit mit Metaphern verborgene Konflikte aufgelöst werden. Denn Geschichten öffnen uns die Augen, verändern unsere Perspektive und dienen als praktische Handlungshilfen. Die Autoren beschreiben anschaulich und anhand von praxisorientierten Beispiel-Geschichten die Methode des Storytellings im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement und geben Tipps für die Entwicklung einer eigenen Geschichten-Datenbank. Die Autoren Dr. Ilka Heinze ist Professorin für Wirtschaftspsychologie und Management an der Hochschule Fresenius und als freiberufliche Beraterin und Trainerin vorwiegend für mittelständische Unternehmen tätig. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre sowie Psychologie und promovierte über Lernstrategien von gescheiterten Unternehmerinnen und Unternehmern. Dr. Thomas Henschel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internes Rechnungswesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zuvor war er als Lecturer in Accounting an der Edinburgh Napier University, School of Accounting, Financial Services and Law, UK, tätig. Dr. Jens Hirt promovierte über Imagekommunikation in fiktionalen Texten und beschäftigt sich seither mit Medienwirkung, Bild- und Markenkommunikation. Nach vielen Jahren als Berater und Trainer für Unternehmen lehrt er heute Wirtschaft und Medien an den Hochschulen Fresenius in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heinze, Ilka.; Henschel, Thomas.; Hirt, Jens.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Ilka Heinze, Thomas Henschel, Jens Hirt.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJM, GPQD, BUS033070
ISBN: 9783658403102
Beschreibung: 1st ed. 2023., XV, 127 S. 21 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book