Cover von Erhebung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen wird in neuem Tab geöffnet

Erhebung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Monika; Hochschule der Bundesagentur für Arbeit [Grad-Verleihende Institution]
Verfasserangabe: vorgelegt von: Monika Schneider ; Erstprüfer/in: Prof. Dr. Frey, Zweitprüfer/in: Prof. Dr. Scharpf
Jahr: 2012
Verlag: Mannheim, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Mediengruppe: Bachelorarbeiten
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: BT-CD 09065 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 155226

Inhalt

Der Eintritt in die Arbeitswelt gestaltet sich für viele Jugendliche als Fehlstart. Annährend jeder fünfte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig wieder gelöst (vgl. Deuer & Ertelt, 2011, S. 1416). Mit diesem Themenfeld befasst sich die vorliegende Arbeit. Es wird das Ziel verfolgt, Kenntnisse über das Konstrukt der vorzeitigen Vertragslösungen und darauf aufbauend einen praktischen Einblick in präventive Möglichkeiten zu erhalten. Um diese beiden Ziele zu erreichen, gliedert sich die Arbeit in einen theoretischen und praktischen Teil. Zunächst geht es um grundlegende Aspekte wie Relevanz, Begrifflichkeiten, gesetzliche Grundlagen und Statistik. Bevor die Auswirkungen von Vertragslösungen für verschiedene Parteien dargestellt werden, stehen Gründe, die häufig mit Kompetenzdefiziten korrelieren, aus Sicht von Auszubildenden im Fokus. Um Schwächen auszugleichen oder als Lehrling in anderer Weise vor oder während der Ausbildung unterstützt zu werden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zum Abschluss des ersten Bereichs folgen exemplarisch für die Berufe Bäcker/-in und Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk – Bäckerei deren Berufsbild, Kompetenzanforderungen an Auszubildende und statische Informationen. Eine Stichprobe von Auszubildenden dieser Berufe unterzieht sich einem Testverfahren in der empirischen Studie dieser Arbeit.
 
Durch die erwartete Korrelation von Fähigkeiten und Abbruchsrisiken, befasst sich diese mit einem Verfahren, welches die beiden Komponenten bei Auszubildenden erhebt. Im quantitativen Teil erfolgen eine Beschreibung des Instrumentes sowie eine Darstellung der Untersuchungsergebnisse. Im anschließenden Teil wird das Gespräch mit „Abbruchgefährdeten“ gesucht und die Ergebnisse werden dokumentiert. Ziel des Ansatzes ist es, Risiken zu erkennen und Ausbildungsabbrüchen präventiv zu begegnen. Schlussfolgerungen für die Berufsberatung sowie ein Ausblick runden die Arbeit ab.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: vorgelegt von: Monika Schneider ; Erstprüfer/in: Prof. Dr. Frey, Zweitprüfer/in: Prof. Dr. Scharpf
Jahr: 2012
Verlag: Mannheim, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 06.04.01, 06.05.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 91 Bl. : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Berufsausbildung / Ausbildungsabbruch
Bäcker / Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk / Kompetenz
Ausbildungsabbruch / Empirische Studie / Berufsberatung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Frey, Andreas [AkademischeR BetreuerIn]; Scharpf, Michael [AkademischeR BetreuerIn]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Mannheim, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Bachelor-Thesis, 2012, Erscheint auch als Print-Version
Mediengruppe: Bachelorarbeiten