Cover von Die Ältere Historische Schule: Wirtschaftstheoretische Beiträge und wirtschaftspolitische Vorstellungen. wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Ältere Historische Schule: Wirtschaftstheoretische Beiträge und wirtschaftspolitische Vorstellungen.

Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XX.
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Scheer, Christian
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
Reihe: Schriften des Vereins für Socialpolitik
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band enthält die überarbeiteten Referate der 20. Tagung des Dogmenhistorischen Ausschusses, Ulm 1999. Tagungsthema war die (deutsche) Ältere Historische Schule. Gegenstand der einzelnen Beiträge sind vor allem die drei führenden Persönlichkeiten dieser Gruppen deutscher Ökonomen: Wilhelm Roscher (1817-1894), Carl Knies (1821-1898) und Bruno Hildebrand (1812-1878). Streissler und Schmidt befassen sich mit Roscher, dem wohl bedeutendsten deutschen Ökonomen seiner Zeit und der Zentralfigur der deutschsprachigen Nationalökonomie im dritten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts. Trautwein setzt sich mit dem kredittheoretischen Werk Knies' auseinander, Pierenkemper und Schefold untersuchen aus unterschiedlichem Blickwinkel Hildebrand. Chipman erstellt eine umfassende Analyse des Beitrages, den die älteren deutschen Ökonomen zur Nutzentheorie und zu der später mit den Namen von Gossen, Menger und Jevons verbundenen "marginal revolution" geleistet haben.****Die inhaltliche Weite der Älteren (und Jüngeren) Historischen Schule wird heute verkannt. Soweit junge Ökonomen diesen Teil der Geschichte des ökonomischen Denkens im Verlauf ihrer Ausbildung überhaupt kennenlernen, wird er ihnen eher als abschreckendes Beispiel "falschen" oder fehlenden wirtschaftstheoretischen Denkens vorgestellt. Die überraschenden Neubewertungen, die die Beiträge präsentieren, zeigen, wie völlig unangemessen derartige simplifizierende "Verdammungen" sind, die jahrzehntelang gedankenlos und ohne Kenntnis der Werke der kritisierten Autoren wiederholt wurden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Scheer, Christian
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428514069
Beschreibung: 1., 259 S.
Reihe: Schriften des Vereins für Socialpolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Scheer, Christian
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book