Cover von Europa ja - aber welches? wird in neuem Tab geöffnet

Europa ja - aber welches?

zur Verfassung der europäischen Demokratie
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grimm, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Grimm
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: GP 1835 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 142362

Inhalt

Die Europäische Union hat keinen Mangel an Kritik und Akzeptanzproblemen – doch die Ursachen werden häufig an der falschen Stelle gesucht. Während viele hoffen, dass sich durch eine Ausweitung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments das Demokratiedefizit der Union beheben lässt, zeigt Dieter Grimm, warum diese Hoffnung trügt. In grundsätzlichen Erörterungen und Einzelstudien zeigt Grimm, einer der renommiertesten deutschen Rechtswissenschaftler, dass eine Ursache für die starken Akzeptanzprobleme meist übersehen wird, nämlich die Verselbständigung der exekutiven und judikativen Organe der EU (Kommission und Europäischer Gerichtshof) von den demokratischen Prozessen in den Mitgliedstaaten und der EU selbst, die ihre Wurzel wiederum in der vom Gerichtshof vorgenommenen „Konstitutionalisierung der Verträge“ hat. Er geht den Ursachen für diese problematische Entwicklung nach und bietet Vorschläge zu ihrer Korrektur an (Quelle: amazon)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grimm, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Grimm
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68869-0
2. ISBN: 3-406-68869-1
Beschreibung: 287 S.
Schlagwortketten:
Europäische Union / Demokratie / Legitimation / Mitgliedsstaaten / Bürger / Akzeptanz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher