Cover von Medien in der Weiterbildung wird in neuem Tab geöffnet

Medien in der Weiterbildung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Döring, Klaus W.; Ritter-Mamczek, Bettina
Verfasserangabe: Klaus W. Döring/Bettina Ritter-Mamczek. Unter Mitarb. von Lars Herbeck ...
Jahr: 1998
Verlag: Weinheim, Dt. Studien-Verl.
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 2345 a 2. Aufl. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 040724

Inhalt

Eine moderne, teilnehmerzentrierte Didaktik der Weiterbildung ist ohne einen kompetenten und vielseitigen Medieneinsatz wie ein Fass ohne Boden. Medien tragen und gliedern den Lernprozess, sie machen ihn anschaulich und interessant, wecken die Neugier, bieten An- und Übersichten, ermöglichen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, sie sind unverzichtbar, wenn es um Simulationen, kleine Rollen- und Planspiele geht und helfen bei Unterrichtseinführungen ebenso wie bei Wiederholungen und Zusammenfassungen. Kurz: Unterrichtliche Medien sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder professionellen Lehrarbeit mit Erwachsenen.
Vielseitiger Medieneinsatz ist aber nicht nur eine entscheidende Lernhilfe für die Teilnehmer, sondern auch für den Dozenten/Trainer/Ausbilder. Sofern dieser sich nämlich nicht nur als "Folienschleuder" begreift und didaktisch betätigt und nicht Eintönigkeit und Langeweile "auf seine Fahnen" geschrieben hat, wird er oder sie die Erfahrung machen, dass Medien eine ganz entscheidende - nämlich entlastende - Wirkung im Lehr-/Lernprozess ausüben. Gerade für den noch nicht so erfahrenen "Newcomer" bieten gut vorbereitete Medien die notwendige soziale und didaktische Sicherheit.
Der Band behandelt das ganze Spektrum mediendidaktischer Fragestellungen, angefangen bei den traditionellen und endend bei den neuen Medien. Er wendet sich an Unterrichtspraktiker ebenso wie an Studierende, an Weiterbildungsmanager so gut wie an Leiter von Bildungseinrichtungen oder von betrieblichen Bildungssystemen.
InteressentInnen:
Dozenten/Trainer/Ausbilder, Weiterbildungsmanager, Hochschullehrer, Personalentwickler, Studierende der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Führungskräfte der Wirtschaft. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Döring, Klaus W.; Ritter-Mamczek, Bettina
Verfasserangabe: Klaus W. Döring/Bettina Ritter-Mamczek. Unter Mitarb. von Lars Herbeck ...
Jahr: 1998
Verlag: Weinheim, Dt. Studien-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 06.09.04, 06.06.03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89271-784-2
Beschreibung: 2., völlig überarb. Aufl., 294 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwortketten:
Berufliche Fortbildung / Mediendidaktik
Fußnote: 1. Aufl. u.d.T.: Döring/Ziep: Mediendidaktik in der Weiterbildung
Mediengruppe: Bücher