Cover von Aktuelle Entwicklungen in der Rechtssprechung zu den Kosten der Unterkunft (Teil 1) wird in neuem Tab geöffnet

Aktuelle Entwicklungen in der Rechtssprechung zu den Kosten der Unterkunft (Teil 1)

0 Bewertungen
Verfasser: Berlit, Uwe
Verfasserangabe: Uwe Berlit
Jahr: 2014
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Wohnen in Würde ist ein zentrales Bedürfnis des Menschen. Die Deckung des Wohnbedarfs ist vom Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum umfasst. § SGB_II § 22 SGB II regelt seine Deckung. zur Fussnote 1 Der Bedeutung des Bedarfs entspricht der Anteil, den Entscheidungen rund um die Kosten der Unterkunft an der Rechtsprechung der Sozialgerichte zum SGB II haben. Die hohe Zahl streitiger gerichtlicher Entscheidungen zu einer Regelung, die zwar im Laufe der Zeit mehrfach novelliert und erweitert worden ist, die aber in ihrem Kern unverändert geblieben ist, lässt an sich erwarten, dass inzwischen – nahezu – alle Fragen abschließend geklärt und die Rechtsprechung konsolidiert ist. Der Bericht zur Rechtsprechung der letzten Jahre zur Fussnote 2 wird dies nur zum Teil bestätigen. Die wesentlichen Weichenstellungen sind zwar in den ersten Jahren der Rechtsprechung erfolgt. Es gibt aber immer wieder Konkretisierungen, Modifikationen oder Fortschreibungen, die erwähnenswert scheinen und auch für die Praxis der Behörden, der Sozialgerichte und – vor allem – die Lebenssituation der Leistungsberechtigten Bedeutung haben. (Quelle: www.beck-online.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berlit, Uwe
Verfasserangabe: Uwe Berlit
Jahr: 2014
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 6, S. 243-257
Schlagwortketten:
Sozialgesetzbuch II / Unterkunftskosten / Rechtssprechung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss