Cover von Entwicklung der EU-Binnenmigration nach Berlin wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklung der EU-Binnenmigration nach Berlin

Analysen zu Migrationsmotiven und Arbeitsmarktintegration
1 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Christian Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.). [Autorinnen und Autoren: Maëlle Dubois ...]
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Mensch und Buch Verlag
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 6230 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 147794
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 04.04.07 a Ent Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 126412

Inhalt

Der Einwanderung und Integration wird gegenwärtig viel Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs geschenkt. Der schnelle Zuwachs an Schutzsuchenden seit 2015 brachte eine intensive Auseinandersetzung mit den Fragestellungen der Migration und Integration in Gang und wurde zum wichtigen Thema des diesjährigen Wahlkampfs für die Bundestagswahlen. Die Arbeitsmigration aus der EU ist neben der Fluchtmigration weiterhin der zentrale Trend im Migrationsgeschehen. Die Zuwanderung von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern nach Berlin steigt weiter. Knapp 40 % der in Berlin lebenden Menschen ohne deutschen Pass hat die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der EU. Waren 2010 noch gut 150.000 Menschen mit der Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes in Berlin gemeldet, stieg diese Zahl bis 2016 auf 260.400 Personen. Drei Viertel von ihnen kommt aus acht Mitgliedstaaten: Polen, Italien, Bulgarien, Frankreich, Rumänien, Vereinigtes Königreich, Spanien und Griechenland. Die Zuwanderung aus der EU macht somit einen wichtigen Teil des Wachstums der Stadt aus. Den Analysen von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung zufolge lässt sich zum einen ein sehr hohes Arbeitsmarktpotenzial der EU-Zugewanderten feststellen – und eine gleichzeitig schwierige Umsetzung dieses Potenzials in qualifikationsadäquate Arbeitsmarktintegration. Zum anderen verändert sich die Zuwanderung, auch die aus der EU auf der Grundlage der Freizügigkeit, in ihrer Zusammensetzung der Teilgruppen, ihren Motiven und ihren Integrationswegen in einer stetigen Dynamik. Sowohl in Anbetracht der stark gesunkenen Quantität der Flüchtlingszuwanderung als auch wegen der durchschnittlich relativ hohen Bildungs- und Integrationsanforderungen bei Geflüchteten ist die Integration von qualifizierten EU-Zuwandernden ein weiter an Wichtigkeit gewinnendes Element der Fachkräftesicherung in Berlin. Aus diesen Gründen analysiert Minor für die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales die Situation immer wieder aufs Neue: Wie sieht die Situation der EU-Zugewanderten in Berlin aus? Was für Potenziale und Herausforderungen bringen sie für den Arbeitsmarkt und für neue Arbeitsformen („Arbeit 4.0“) mit ein? Durch welche Zuwanderungsmotive ist die aktuelle Einwanderung nach Deutschland und, spezifischer, in die Hauptstadt gekennzeichnet? Dies sind die zentralen Fragen dieser Publikation, die in drei Teile gegliedert ist. [...] (Quelle: www. buchhandel.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Christian Pfeffer-Hoffmann (Hrsg.). [Autorinnen und Autoren: Maëlle Dubois ...]
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Mensch und Buch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 04.04.07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86387-866-5
2. ISBN: 3-86387-866-3
Beschreibung: 159 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Flüchtlingskrise
Schlagwortketten:
Europäische Union / Berlin / Arbeitsmobilität / Regionale Mobilität / Berufliche Integration
Migrant / Berlin / Arbeitsmarktintegration
Sprache: Deutsch
Fußnote: [Umschlagt.:] Entwicklungen der EU-Binnenmigration nach Berlin. - Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher