Cover von Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Mark Eisenegger, Marlis Prinzing, Patrik Ettinger, Roger Blum.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Mediensymposium
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation bleiben auch in der digitalen Ära konstitutiv für die moderne, demokratische Gesellschaft. Allerdings ist die Öffentlichkeit einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Dieser Band beschäftigt sich aus einer sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Sicht mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er stellt die Frage nach der historischen Bewertung und den gesellschaftlichen Konsequenzen des digitalen Öffentlichkeitswandels, aber auch danach, mit welchen theoretischen Konzepten digitale Öffentlichkeiten adäquat modelliert werden können. Die Herausgeber Prof. Dr. Mark Eisenegger: Ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich und Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich Prof. Dr. Marlis Prinzing: Professorin für Journalistik an der Macromedia Hochschule Campus Köln und Leiterin der Hochschulforschungskommission und des Forschungsvereins Dr. Patrik Ettinger: Grants advisor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Ressort Forschung & Entwicklung. Zuvor: Stellvertretender Präsident des Forschungs-instituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich Prof. Dr. Roger Blum: 1989-2010 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bern. 2008-2015 Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz (UBI), 2016-2020 Ombudsmann der SRG Deutschschweiz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Mark Eisenegger, Marlis Prinzing, Patrik Ettinger, Roger Blum.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJSP, SOC052000
ISBN: 9783658321338
Beschreibung: 1st ed. 2021., X, 537 S. 40 Abb., online resource.
Reihe: Mediensymposium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eisenegger, Mark.; Prinzing, Marlis.; Ettinger, Patrik.; Blum, Roger.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book