Cover von Resozialisierungsmaßnahmen im Strafvollzug wird in neuem Tab geöffnet

Resozialisierungsmaßnahmen im Strafvollzug

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tluczikont, Agnes
Verfasserangabe: Agnes Tluczikont
Jahr: 2011
Verlag: München, Grin-Verl.
Reihe: Akademische Schriftenreihe; V 185011 , Geisteswissenschaft
Mediengruppe: Bücher
verfügbar in HdBA Mannheim

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 4928 c Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 112560
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 4928 a Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.05.2024 Barcode: 112365
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 4928 b Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.05.2024 Barcode: 112559
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 04.05.09 a Tlu Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.05.2024 Barcode: 130227

Inhalt

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn der modernen Freiheitsstrafe lässt sich historisch ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vermerken. In dieser Zeit entwickelte sich das Verständnis der freiheitsentziehenden Maßnahme weiter und wurde mit einem Vollzugszweck verbunden. Der Insasse sollte dazu erzogen werden einer Arbeit nachzugehen und eine Ordnung einzuhalten, um ein geregeltes, nicht straffälliges Leben zu führen. Die ursprüngliche Freiheitsstrafe, die auf Vergeltung und Wegsperrung abzielte, entwickelte sich auf diese Weise langsam zu einem Besserungsvollzug mit dem Endziel der Resozialisierung.
Dieses Umdenken und die Umsetzung eines solchen Vollzuges sind Produkte einer langen und schweren Entwicklung, die über Jahrhunderte hinweg andauerte und noch immer präsent ist. Das Problem, welches sich seit geraumer Zeit auftut, ist die verzerrte mediale Darstellung der Kriminalität, wodurch die Gesellschaft eine falsche Vorstellung von Straftätern, der Strafzumessung und dem Strafvollzug erhält. Sie fordert deshalb härtere Strafen und kritisiert die Vollzugslockerungen stark, weil sie von einem Strafverständnis ausgeht, in dem das Strafleid fokussiert wird. Zusätzlich wird beim Verständnis der harten Strafen die generelle Abschreckung assoziiert und daran festgehalten. Empirisch betrachtet liefern Studien zur kriminellen Abschreckungswirkung jedoch das genaue Gegenteil. Denn danach ist die zu erwartende Strafschwere kein - oder nur geringer Aspekt gewesen - der gegen die Entscheidung, eine kriminelle Handlung auszuführen, gewogen hat. Das verzerrte Bild lässt deshalb Probleme entstehen, die sich auf die Arbeit mit Straftätern und somit auch auf die Maßnahmen zur Resozialisierung ausdehnen und die Umsetzung dieser erschweren. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tluczikont, Agnes
Verfasserangabe: Agnes Tluczikont
Jahr: 2011
Verlag: München, Grin-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 04.05.09, 04.05.08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-656-09970-3
2. ISBN: 3-656-09970-7
Beschreibung: 102 S.
Reihe: Akademische Schriftenreihe; V 185011 , Geisteswissenschaft
Schlagwörter: Bewährungshilfe; Drogenabhängigkeit
Schlagwortketten:
Strafgefangener / Resozialisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: zugl.: Paderborn, Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen, Master-Thesis, 2011. - Literaturangaben.- erscheint auch als Online-Ausg.
Mediengruppe: Bücher