Cover von Elterngeld Monitor wird in neuem Tab geöffnet

Elterngeld Monitor

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Verfasserangabe: Katharina Wrohlich ; Eva Berger ; Johannes Geyer ; Peter Haan ; Denise Sengül ; C. Katharina Spieß ; Andreas Thiemann. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Reihe: Politikberatung kompakt; 61
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 11059 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 109559

Inhalt

Am 1.1.2007 wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Diese neue familienpolitische Leistung hat drei wesentliche Ziele. Zum ersten soll für Eltern in der Frühphase der Elternschaft ein Schonraum geschaffen werden, damit Familien ohne finanzielle Nöte in ihr Familienleben hineinfinden und sich vorrangig der Betreuung ihrer Kinder widmen können. Zum zweiten ist es ein erklärtes Ziel des Elterngeldes, dahingehend zu wirken, dass es beiden Elternteilen gelingt, ihre wirtschaftliche Existenz eigenständig zu sichern. Das dritte Ziel des Elterngeldes ist es schließlich, die Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung und -erziehung zu stärken (Beteiligung der Väter an der Elternzeit).
In diesem Bericht wird untersucht, ob bzw. inwiefern das Elterngeld diese drei genannten Ziele erreicht hat. Dazu analysieren wir zunächst die Auswirkungen der Einführung des Elterngeldes auf das Einkommen von Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Im Anschluss untersuchen wir, inwiefern das Elterngeld Auswirkungen auf das Erwerbsverhalten von Müttern
hat, insbesondere im zweiten Lebensjahr ihrer Kinder. Zuletzt untersuchen wir, ob sich
empirisch feststellen lässt, dass die Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung seit Einführung
des Elterngeldes gestiegen ist. Die empirischen Analysen in diesem Bericht basieren
auf repräsentativen Datensätzen wie dem Sozio-Oekonomischen Panel (SOEP), der SOEPErweiterung
?Familien in Deutschland? (FiD) und dem Mikrozensus. Es werden sowohl deskriptive
Auswertungen als auch ökonometrische Schätzmethoden angewandt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Verfasserangabe: Katharina Wrohlich ; Eva Berger ; Johannes Geyer ; Peter Haan ; Denise Sengül ; C. Katharina Spieß ; Andreas Thiemann. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938762-52-3
2. ISBN: 3-938762-52-7
ISSN: 1614-6921
Beschreibung: 108 S. : graph. Darst.
Reihe: Politikberatung kompakt; 61
Schlagwörter: Elterngeld
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher