Cover von Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust

Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ulbricht, Christina.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Christina Ulbricht.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Christina Ulbricht untersucht, wie Jugendliche auf unterschiedliche Bildungsangebote zu NS-Verbrechen und Holocaust reagieren. Hierfür befragte sie insgesamt 32 Jugendliche mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren inner- und außerschulischen Erfahrungen mit diesen Themen sowie zu besuchten Bildungsangeboten. Darüber hinaus hat die Autorin in einem explorativen Vorgehen vor allem Jugendliche aus Bayern in ihrer Auseinandersetzung mit einer KZ-Gedenkstätte beobachtet. Die Auswertung des Datenmaterials mithilfe der ermöglicht unter anderem eine interdisziplinäre Diskussion zur Entwicklung neuer Bildungsangebote, die dem Umstand Rechnung trägt, dass aufgrund der zeitlichen Distanz lediglich mit medialen Verarbeitungen der Überlieferungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gearbeitet werden kann. Der Inhalt Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust in unterschiedlichen Disziplinen Konfrontation von Jugendlichen mit dem Thema „Nationalsozialismus und Holocaust“ Bewertung des Umgangs mit dem Thema durch Jugendliche im schulischen Unterricht, in Bildungsinstitutionen und innerhalb der Familie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Geschichte und Deutschdidaktik Gedenkstätten- sowie Theaterpädagoginnen und -pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer Die Autorin Christina Ulbricht war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie des Deutschen als Zweitsprache an der LMU München. Seit 2018 ist sie im Schuldienst tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ulbricht, Christina.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Christina Ulbricht.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783658290894
Beschreibung: 1st ed. 2020., XIV, 349 S. 19 Abb., online resource.
Reihe: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book