Cover von Grenzen des sozialstaatlichen Wandels in Deutschland am Beispiel der Grundsicherung wird in neuem Tab geöffnet

Grenzen des sozialstaatlichen Wandels in Deutschland am Beispiel der Grundsicherung

0 Bewertungen
Verfasser: Yollu-Tok, Aysel
Verfasserangabe: Aysel Yollu-Tok
Jahr: 2009
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Hartz IV hat mit dem bismarckschen Pfad der sozialen Sicherung bei Erwerbslosigkeit gebrochen. Der Pfadbruch setzte Impulse frei, die das Verhalten der Akteure der Arbeitsmarktpolitik ? entgegen der gesetzlichen Intention ? so beeinflusst haben, dass es zu einer Ablehnung des neuen Grundsicherungssystems kam. Untersucht werden die Auswirkungen des Pfadbruchs auf das Verhalten der Leistungsempfänger, um so den Wandel des deutschen Sozialstaates und vor allem die Grenzen des Wandels besser erklären zu können. Hierzu werden die handlungstheoretischen Stränge, die durch die Hartz IV-Reform ausgelöst wurden, mit Hilfe eines entscheidungs- und sozialpsychologisch erweiterten Verhaltensmodells theoretisch erschlossen und empirisch überprüft.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yollu-Tok, Aysel
Verfasserangabe: Aysel Yollu-Tok
Jahr: 2009
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 5, S. 92-101 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Sozialstaat / Wandel / Grundsicherung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss