Cover von Lebensbegleitende Berufsberatung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lebensbegleitende Berufsberatung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundesagentur für Arbeit <Nürnberg>
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2019
Verlag: Nürnberg, Bundesagentur für Arbeit
Mediengruppe: Elektron. Ressource
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

¿Warum? Die Lebensbegleitende Berufsberatung und die Strategie 2025
 
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt verändert sich:
•Der demografische Wandel führt zu einer Verringerung des Erwerbspersonenpotenzials. Ältere Generationen gehen in höherer Anzahl in Rente als jüngere Menschen in den Arbeitsmarkt eintreten.
•Durch Digitalisierung und Arbeiten 4.0 verändern sich, Berufsbilder und Arbeitsplätze fallen ggf. weg und/oder werden ersetzt.
•Struktureller Wandel und Individualisierung führen dazu, dass Arbeiten immer flexibler wird und Arbeitszeiten und –orte den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden. Zudem gibt es kaum noch Erwerbsbiographien, die bzgl. Arbeitgeber und Berufsbild über eine lange Zeit hinweg stabil bleiben.
 
Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen sind Qualifizierung und Weiterbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtige Instrumente zur Bewältigung der Herausforderungen, die sich u. a. durch den strukturellen Wandel und die Digitalisierung ergeben.
 
Gleichzeitig tragen sowohl die kontinuierliche Weiterbildung als auch der Start junger Menschen in das Arbeitsleben auf der Basis einer fundierten Ausbildung bzw. eines abgeschlossenen Studiums dazu bei, alle Potenziale zu erschließen, um dem bereits existierenden Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken.
 
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) greift diese Herausforderungen in den folgenden Handlungsfeldern der Strategie 2025 auf:
 
Verbesserung des Übergangs Schule – Beruf, Arbeits- und Fachkräftesicherung, Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit sowie attraktive digitale Angebote.
 
Was ist Lebensbegleitende Berufsberatung?
 
Die Lebensbegleitende Berufsberatung setzt sich aus 3 Bausteinen zusammen:
 
Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
 
soll jungen Menschen den Weg in Ausbildung, Studium oder Beschäftigung eröffnen. Dabei darf kein junger Mensch verloren gehen.
Dies soll erreicht werden durch:
•Ausbau bzw. Etablierung des Angebots der beruflichen Orientierung und Beratung für Schülerinnen und Schüler an allen Schulen, Berufsschulen sowie für Studierende
•Stärkung der Präsenz vor Ort an allen Schulformen
•frühere und stärker einbindende Berufsorientierung
•intensivere Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern zur Verbesserung der Wirkung individueller Beratung
•organisatorische Stärkung der Fachaufsicht in der Berufsberatung sowie der eigenen berufskundlichen, arbeitsmarktlichen und methodischen Weiterbildung für die Berufsberaterinnen und Berufsberater zur Sicherung der Qualität
•enge Verzahnung der Elemente im Prozess der beruflichen Orientierung und Beratung (BO-Veranstaltung, Sprechzeit, Online-Angebote – insbesondere Selbsterkundungstool – und das persönliche Beratungsgespräch).
 
Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben ist bereits in der Umsetzung. Beginnend mit dem Schuljahr 2019/2020 wurde zunächst die Berufliche Beratung und Orientierung an allgemeinbildenden Schulen ab der Vor-Vorentlassklasse, an Gymnasien ab Klasse 9 eingeführt. In den beiden folgenden Schuljahren wird außerdem die Beratung an den Berufsschulen und Hochschulen intensiviert sowie ein Fokus auf diejenigen jungen Menschen gelegt, die sich aktuell nicht in Schul- oder Berufsausbildung befinden (Nichtschülerinnen und Nichtschüler).
 
Die Berufsberatung im Erwerbsleben
 
ist ein Angebot für Personen, die sich bereits im Erwerbsleben befinden und an einem Punkt in ihrer Erwerbsbiographie angekommen sind, an dem sich ein erweiterter Orientierungsbedarf ergibt.
 
Das Unterstützungsangebot besteht aus:
•Ausweitung des Beratungsangebots für Erwerbstätige mit geringer Qualifikation, bei beruflicher Neu- oder Umorientierung, für Menschen vor dem beruflichen Wiedereinstieg, für Arbeitsuchende und Arbeitslose mit einem erweiterten beruflichen Orientierungsbedarf sowie für Absolventinnen und Absolventen an Berufs- und Hochschulen mit Orientierungsbedarf,
•themenspezifische berufsorientierende Veranstaltungen in modernen, ansprechenden Formaten für diese Zielgruppen,
•Beratungsgesprächen und Sprechzeiten an Orten, an denen sich Kundinnen und Kunden aufhalten und die im Rahmen von Netzwerkarbeit erschlossen werden.
 
Die Berufsberatung im Erwerbsleben wurde zum 01.01.2020 eingeführt. Die Umsetzung erfolgt in einem Verbundsystem in Anlehnung an die vom Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung (IAB) ermittelten Arbeitsmarktregionen. Durch die agenturübergreifende Aufstellung der Beratungsteams soll sichergestellt werden, dass Beratungsleistungen dort erbracht werden können, wo es arbeitsmarktlich sinnvoll ist und das Angebot bei entsprechendem Bedarf konzentriert und fokussiert werden kann. Die Bereitstellung des Gesamtdienstleistungsangebotes der Berufsberatung im Erwerbsleben erfolgt für alle AA aus dem BBiE-Verbund heraus.
 
Selbsterkundungstool
 
Einführung eines frei zugänglichen Online-Angebots zur beruflichen Orientierung für Jugendliche und perspektivisch für Erwachsene. Das Online-Angebot ist eng mit den persönlichen Angeboten der beruflichen Orientierung und Beratung verzahnt.
Das Selbsterkundungstool (SET) steht für die Bereiche Ausbildung und Studium mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) online.
Ein SET-E für Menschen im Erwerbsleben ist in Planung.
 
An wen richtet sich die Lebensbegleitende Berufsberatung?
 
An den drei wichtigen Weichenstellungen: Übergang Schule – Ausbildung/Studium, Ausbildung/Studium – Arbeitsmarkt und beim Wiedereinstieg oder der beruflichen Neuorientierung werden fünf Zielgruppen beraten:
(Quelle: aus dem Inhalt)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundesagentur für Arbeit <Nürnberg>
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2019
Verlag: Nürnberg, Bundesagentur für Arbeit
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Beratungsprozesse dynamisch gestalten
Beschreibung: 2019a, 1 Online-Ressource
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugriff nur aus dem BA-Intranet
Mediengruppe: Elektron. Ressource