Cover von Kreativität und Visionen bei politischen Projekten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kreativität und Visionen bei politischen Projekten

Ein Transfer aus der Kreativitätsforschung in die Politische Theorie /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scholemann, Paula.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Paula Scholemann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Paula Scholemann überträgt in einem Gedankenexperiment das begriffliche Netzwerk der Kreativitätsforschung auf die Politikwissenschaft. Politik definiert sie als das Ergebnis von Kreativität. Die innovative These ist, dass wir Kreativität brauchen, um die Demokratie weiter zu entwickeln. Die Stärke der Demokratie ist, dass sie Räume für Kreativität lässt. Und diese kreativen Räume sollten auch dafür genutzt werden, politische Kreativität und politische Visionen zu entwickeln, um Antworten auf die sich stellenden Probleme zu finden – wie die Digitalisierung, die Überbevölkerung und den Klimawandel. Die Vision als Bestandteil von Kreativität wird im kreativen Prozess verwendet. In jeder Utopie steckt eine Vision, aber aus einer Vision können andere Dinge werden als (nur) Utopien. Der Inhalt Was ist ein Theorietransfer? Das Wort Vision in der Politik Was ist schwache, starke und moderate politische Kreativität? Das Modell der 4Ps der Kreativität Visionen bei der Konzipierung und der Realisierung politischer Projekte? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Geschichte, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Cultural Studies und Sportwissenschaft Politiker und Politikerinnen, Change-Manager und -Managerinnen, Kreative Die Autorin Paula Scholemann studierte am Trinity College Dublin und an der SciencesPo Paris. Sie lebt seit 2017 in Frankreich und arbeitet als freie Autorin und Politikwissenschaftlerin. Seit 2008 bietet sie Seminare an. Ihre Themen sind Kreativität, Politikwissenschaft, Fremdsprachen und Didaktik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scholemann, Paula.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Paula Scholemann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPA, POL010000
ISBN: 9783658291754
Beschreibung: 1st ed. 2020., X, 267 S. 4 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book