Cover von Trends und Ursachen der Höherqualifizierung in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Trends und Ursachen der Höherqualifizierung in Deutschland

0 Bewertungen
Verfasser: Seyda, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Seyda
Jahr: 2004
IW-Trends
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

In den vergangenen zwei Dekaden war in Westdeutschland ein deutlicher Trend zur Höherqualifizierung der Beschäftigten zu erkennen. Eine Ursache dafür liegt im technischen Fortschritt begründet, der unabhängig vom jeweiligen Beruf immer höhere Anforderungen an die Arbeitskräfte stellt. Damit ergeben Sich für Akademiker die besten Beschäftigungschancen. Sie werden im Gegensatz zu den anderen Qualifikationsgruppen auch stärker vom Strukturwandel begünstigt. Arbeitskräfte mit mittlerer Qualifikation profitieren zum einen von den gestiegenen Anforderungen in den Fertigungsberufen und zum anderen von ihrer komplementären Funktion zu den Hochqualifizierten im Dienstleistungsbereich. Geringqualifizierte werden dadurch teilweise verdrängt und finden immer weniger Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Studie ist Teil des Forschungsprogramms des Roman Herzog Instituts.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seyda, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Seyda
Jahr: 2004
Übergeordnetes Werk: IW-Trends
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 2, S. 38-48
Schlagwörter: Qualifikationsforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss