Cover von Migrationsfamilien und Rassismus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Migrationsfamilien und Rassismus

Zwischen Ausschließungspraxen und Neuorientierung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hill, Miriam.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Miriam Hill.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Interkulturelle Studien
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Im Hinblick auf transnationale Familienpraktiken arbeitet Miriam Hill heraus, wie Migrationsfamilien in flexibler und kreativer Weise Netzwerke nutzen, neue Lebenswege gehen und Strategien im Umgang mit Rassismus entwickeln. Dies ist für Migrationsfamilien angesichts von Diskriminierungen und Ausschließungspraxen zwingend notwendig, um ihr Leben multilokal zu gestalten und zukunftsorientiert agieren zu können. Bei den geführten Gruppendiskussionen mit Angehörigen von Migrationsfamilien zeigen sich vielfältige Lebensstile, hybride Zugehörigkeiten und transnationale Ressourcen. In diesem Sinne können Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung betrachtet werden. Der Inhalt Rassismustheorien und Rassismuserfahrungen Migrationsfamilien und Rassismus Gruppendiskussionen und Familienporträts Umgangsweisen mit Rassismus Transnationale Lebenswege Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft sowie der Migrationsforschung BeraterInnen und TrainerInnen im Kontext von Migration, Familie, Jugend und Bildung, PraktikerInnen der Sozialen Arbeit sowie Lehrkräfte und Ehrenamtliche Die Autorin Dr. Miriam Hill ist Pädagogin. Sie forscht und lehrt zu den Themenbereichen Migration, Familie und Jugend. Für ihre Studie über Migrationsfamilien und Rassismus erhielt sie den Europa-Preis des Landes Kärnten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hill, Miriam.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Miriam Hill.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNZ, STU036000
ISBN: 9783658300876
Beschreibung: 1st ed. 2020., XIII, 186 S. 7 Abb., online resource.
Reihe: Interkulturelle Studien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book