Cover von Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert

Eine Befragung von Nachwuchskräften
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulte, Marie
Verfasserangabe: Schulte, Marie
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Eigenschaften und Anforderungen der "Generation Y" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichtet und diskutiert wird. Doch wer sind diese jungen Menschen, in Amerika "Trophy Kids" oder "Millennials" genannt, wirklich? Als die drei wichtigsten Anforderungen an Arbeitgeber nennen Mitglieder der "Generation Y" laut Gilles "Entwicklungsmöglichkeiten", "kollegiale Arbeitsatmosphäre" und "Work-Life-Balance" (Gilles, 2011, S.1). Demnach ist für die Nachwuchskräfte des Arbeitsmarktes der "Service", den ein Arbeitgeber bietet, wichtiger als ein hohes Gehalt. Von Bedeutung scheint für die "Generation Y" insbesondere auch das Vorhandensein intrinsischer Motivation und in diesem Zusammenhang eine gerechte Vergütung zu sein (vgl. Buchhorn et al., 2011, S. 114; vgl. Donkor, 2008, Internetquelle 1; vgl. Parment, 2011, S.1). Für Unternehmen stellt sich in Anbetracht dieser charakteristischen Merkmale die Frage, ob Prozesse und Gewohnheiten im Unternehmen sowie die Unternehmenskultur den Vorstellungen der "Generation Y" entsprechen oder ob Konflikte bevorstehen und Veränderungen notwendig sind, um diese Generation erfolgreich als Arbeitnehmer zu integrieren. Im Rahmen dieser Studie sollen charakteristische Merkmale der "Generation Y" untersucht werden, um herauszufinden, welchen Stellenwert diese Generation dem Faktor Vergütung beimisst. Aus den Erkenntnissen der Literaturanalyse zum aktuellen Forschungsstand und den Auswertungen einer eigenen Erhebung werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulte, Marie
Verfasserangabe: Schulte, Marie
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783842834712
Beschreibung: 1. Auflage, 57 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book