Cover von Studiengestaltung und -organisation für heterogene Studierende wird in neuem Tab geöffnet

Studiengestaltung und -organisation für heterogene Studierende

0 Bewertungen
Verfasser: Hanft, Anke; Kretschmer, Stefanie
Verfasserangabe: Anke Hanft ; Stefanie Kretschmer
Jahr: 2014
Das Hochschulwesen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die umfangreichen Versäumnisse zumindest der ersten
Welle der Bologna-Reformen in der Neuorganisation der
Studiengänge sind vielfach analysiert worden und haben in
der zweiten Welle zu Versuchen geführt, zumindest wieder
zu einigen positiven Seiten der früheren Diplom- und Magister-
Studiengänge zurückzufinden. Aber inzwischen hat
sich die Zusammensetzung der Studierenden deutlich gewandelt,
und dieser Prozess wird sich weiter beschleunigen.
G 8 hat jüngere Studierende an die Hochschulen gebracht,
die umfangreichere Anerkennung anderer Bildungswege als
das Abitur (nicht nur das Meister-Studium) hat lebensältere
und berufserfahrene Studierende mit sich gebracht. Und die
Welle der erweiterten Internationalisierung der Studierenden
rollt ... Darauf haben sich die Hochschulen zaghaft –
etwa mit englischsprachigen Veranstaltungsangeboten –
eingestellt. Eine wirkliche Öffnung für deren Lernbedürfnisse
und -möglichkeiten hat es bisher nicht gegeben. Darauf
und auf die daraus zu ziehenden Konsequenzen machen
Anke Hanft & Stefanie Kretschmer in ihrem Artikel Studiengestaltung
und -organisation für heterogene Studierende
aufmerksam und werben für Lösungen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hanft, Anke; Kretschmer, Stefanie
Verfasserangabe: Anke Hanft ; Stefanie Kretschmer
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: Das Hochschulwesen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 3, S. 74 - 80 . Ill., graph. Darst.
Schlagwortketten:
Hochschule / Studium / Studiengestaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss