Cover von Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Simone
Verfasserangabe: Simone Schubert
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Gabler
Reihe: Interdisciplinary studies in human rights; 3
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch widmet sich zum einen allgemein der Frage, wie internationale Vorgaben in den nationalen Bereich umgesetzt werden und untersucht zum anderen die konkrete Umsetzung der UN-Leitprinzipien durch nationale Aktionspläne. Der Begriff des 'Soft Implementation Laws' wird entwickelt und es wird aufgezeigt, welche Rolle Soft Law im Umsetzungsrecht einnimmt.
 
Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
(Quelle. www.lehmans.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Simone
Verfasserangabe: Simone Schubert
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Gabler
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Curriculum 2023
ISBN: 978-3-662-59382-0
2. ISBN: 3-662-59382-3
Beschreibung: 1 Online-Ressource (XVI, 267 S.)
Reihe: Interdisciplinary studies in human rights; 3
Schlagwörter: Hochschulschrift; Menschenrecht; Mitgliedsstaaten; Soft law; Soziale Gerechtigkeit; Transformation; Vereinte Nationen; Wirtschaft
Schlagwortketten:
Menschenrecht / Prinzip / Deutschland / Erlangen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Diss., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015
Mediengruppe: E-Book