Cover von Über den Tellerrand wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Über den Tellerrand

Die alltägliche Mahlzeitengestaltung und ihre Konflikthaftigkeit in Mittelschicht-Familien /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pöhls, Lea Eileen. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Lea Eileen Pöhls.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Mahlzeiten kommt eine relevante soziale Bedeutung zu, da das Essen in der Gemeinschaft dem Zusammenkommen und dem Austausch der Mitglieder dient. Als Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft stellt die Kleinfamilie ein Brennglas dar, das den Blick auf das Verhalten zur alltäglichen Mahlzeitengestaltung und somit dessen Verständnis ermöglicht. Zahlreiche wissenschaftliche Studien befassen sich mit der Einnahme von Mahlzeiten in Familien. Unterschiede werden oftmals mit sozialen Unterschieden auf der Basis von Schicht-Differenzen erklärt. Es mangelt jedoch an Forschung zu Differenzen zwischen Familien innerhalb einer Schicht und zu den Gründen, warum es in Familien zu Konflikten bezüglich der alltäglichen Mahlzeitengestaltung kommt. Vor diesem Hintergrund werden der vorliegenden Arbeit die folgenden Forschungsfragen zugrunde gelegt: Wie lassen sich Differenzen im Verhalten von Familien zur alltäglichen Mahlzeitengestaltung erklären? Wie lassen sich Differenzen in der Konflikthaftigkeit bezüglich des Verhaltens zur alltäglichen Mahlzeitengestaltung von Familien erklären? Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Familien ihre alltäglichen Mahlzeiten organisieren und ausgestalten, und welche kulturellen und strukturellen Bedingungen das Verhalten der Familien zur alltäglichen Mahlzeitengestaltung beeinflussen. Die Autorin Lea Eileen Pöhls war Doktorandin an der Professur für Soziologie des Kultur- und Institutionenwandels an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Familien- und Ernährungssoziologie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pöhls, Lea Eileen. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Lea Eileen Pöhls.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43146-4 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHBK, SOC026010
ISBN: 9783658431464
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXII, 386 S. 36 Abb., online resource.
Schlagwörter: Health, Medicine and Society.; Social groups.; Social medicine.; Sociology of Family, Youth and Aging.; Sociology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book