Cover von Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Michaela Köttig, Sonja Kubisch, Christian Spatscheck, Sandra Smykalla, Gregory Cajete, Kefilwe Johanna Ditlhake, Karsten Kiewitt, Ronald Lutz, Nausikaa Schirilla, Kerstin Svensson, Roland Becker-Lenz, Silke Müller-Hermann, Jutta Harrer-Amersdorffer, Vera Taube, Carolin Auner, Florian Spensberger, Christian Ghanem, Eva Maria Löffler, Elisabeth Sommer, Stephanie Pigorsch, Ngan Nguyen-Meyer, Kira Margarete Barut, Matthias Otten, Sebastian Hempel, Kerstin Walther, Kevin Sachs, Werner Schönig, Annalena Weist, Benjamin Benz, Franziska Myszor, Michelle Mittmann, Adrian Roeske, Joshua Weber, Haluk Soydan, Sara Remke, Birte Schiffhauer, Tim Middendorf, Tobias Nickel-Schampier, Anna Csongor, Mihály Bulcsú, Júlia Wéber, Robel Afeworki Abay, Andrea Frieda Schmelz, Caroline Schmitt, Kathrin Aghamiri, Barbara Schramkowski, Nils Klevermann, Tilman Kallenbach, Nora Sellner, Fabian Fritz, Lisa Janotta, Rebekka Streck, Ursula Unterkofler, Cornelia Füssenhäuser, Ulrike Eichinger
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2023
Verlag: Leverkusen, Verlag Barbara Budrich
Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Soziale Arbeit lebt als Disziplin und Profession von der ständigen Weiterentwicklung des in und mit ihr geteilten Wissens. Forschung, Theoriebildung, Lehre und Praxis bilden hierbei ein komplexes Gefüge im gesellschaftlichen Kontext. Der Band nimmt die verschiedenen Relationen in den Blick: Wo, von wem und in welcher Weise wird Wissen der Sozialen Arbeit gebildet, weiterentwickelt und geteilt? Und um welche Arten von Wissen geht es dabei?
As a discipline and profession, social work lives from the constant development of the knowledge shared in and with it. Research, theory formation, teaching and practice form a complex structure in the social context. The volume takes a look at the various relations: Where, by whom and in what way is social work knowledge formed, developed and shared? And what types of knowledge are involved?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Michaela Köttig, Sonja Kubisch, Christian Spatscheck, Sandra Smykalla, Gregory Cajete, Kefilwe Johanna Ditlhake, Karsten Kiewitt, Ronald Lutz, Nausikaa Schirilla, Kerstin Svensson, Roland Becker-Lenz, Silke Müller-Hermann, Jutta Harrer-Amersdorffer, Vera Taube, Carolin Auner, Florian Spensberger, Christian Ghanem, Eva Maria Löffler, Elisabeth Sommer, Stephanie Pigorsch, Ngan Nguyen-Meyer, Kira Margarete Barut, Matthias Otten, Sebastian Hempel, Kerstin Walther, Kevin Sachs, Werner Schönig, Annalena Weist, Benjamin Benz, Franziska Myszor, Michelle Mittmann, Adrian Roeske, Joshua Weber, Haluk Soydan, Sara Remke, Birte Schiffhauer, Tim Middendorf, Tobias Nickel-Schampier, Anna Csongor, Mihály Bulcsú, Júlia Wéber, Robel Afeworki Abay, Andrea Frieda Schmelz, Caroline Schmitt, Kathrin Aghamiri, Barbara Schramkowski, Nils Klevermann, Tilman Kallenbach, Nora Sellner, Fabian Fritz, Lisa Janotta, Rebekka Streck, Ursula Unterkofler, Cornelia Füssenhäuser, Ulrike Eichinger
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2023
Verlag: Leverkusen, Verlag Barbara Budrich
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783847418627
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (328 S.)
Reihe: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Köttig, Michaela; Kubisch, Sonja; Spatscheck, Christian; Smykalla, Sandra; Cajete, Gregory
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book