Cover von Bildungsgeographie wird in neuem Tab geöffnet

Bildungsgeographie

Wissen und Ausbildung in der räumlichen Dimension
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meusburger, Peter
Verfasserangabe: Peter Meusburger
Jahr: 1998
Verlag: Heidelberg ; Berlin, Spektrum Akad. Verl.
Reihe: Spektrum Geowissenschaften
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 6054 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 144832

Inhalt

Wissen, Ausbildung und berufliche Qualifikation sind Ende des 20. Jahrhunderts zum wichtigsten Produktions- und Wettbewerbsfaktor geworden. Wer die räumlichen Strukturen und Prozesse der Wirtschaft und Gesellschaft zuverlässig analysieren und erklären will, kommt deshalb an den Themen Wissen, Ausbildung, Qualifikations- und Informationsniveau, Forschung und Entwicklung sowie Rekrutierung von Eliten nicht mehr vorbei. Das erforderliche Wissen, die notwendigen Qualifikationen, die schulische Infrastruktur und die Forschungskapazitäten sind jedoch räumlich nicht gleich verteilt, sondern extrem stark auf wenige räumliche Einheiten konzentriert. 96% aller vorhandenen Supercomputer und ein Großteil der weltweiten Forschungsausgaben entfallen derzeit auf Nordamerika, Japan und Europa, andererseits können Ende des 20.Jahrhunderts weltweit noch rund 1 Milliarde Menschen nicht einmal lesen und schreiben, wobei die absolute Zahl der Analphabeten in den letzten Jahren weltweit sogar noch zugenommen hat. Auch in hochentwickelten Industrieländern gibt es zwischen den großen Agglomerationen und der ländlichen Peripherie große Unterschiede des Bildungsverhaltens und des Qualifikationsniveaus der Arbeitsbevölkerung. Dies ist kein Zufall, sondern kann aufgrund der engen Verquickung von "Wissen und Macht" sowohl mit einem organisationstheoretischen als auch mit einem konflikttheoretischen Ansatz erklärt werden. Diese räumlichen Unterschiede des Wissens sind auch nicht eine neue Erscheinung, sondern können seit frühester Menschheitsgeschichte nachgewiesen werden. Dieses Buch ist nicht nur für Geographen von Interesse, sondern wird auch einige Wirtschafts- und Arbeitsmarkttheoretiker zur Revision ihrer Thesen drängen. Peter Meusburger gelingt es in diesem Buch, das Thema "Wissen und Raum" fächerübergreifend darzustellen, wobei die theoretischen Erörterungen und die empirischen Beispiele in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen (Quelle: amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meusburger, Peter
Verfasserangabe: Peter Meusburger
Jahr: 1998
Verlag: Heidelberg ; Berlin, Spektrum Akad. Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-0051-2
2. ISBN: 3-8274-0051-1
Beschreibung: XXI, 569 S.
Reihe: Spektrum Geowissenschaften
Schlagwörter: Bildungsstruktur; Sozialgeographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 494 - 554
Mediengruppe: Bücher