Cover von Migrantische Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Migrantische Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit

Linguizismus und oppositionelle Stimmen in der Migrationsgesellschaft /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gouma, Assimina.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Assimina Gouma.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Stimmen der MigrantInnen sind für die Kämpfe gegen Linguizismus konstitutiv. Die Abwertung und Prekarisierung migrantischer Mehrsprachigkeit ist aber ein weitreichendes Problem, dessen Thematisierung und Veränderung durch das hegemoniale Versprechen des living in harmony eingeschränkt wird. Assimina Gouma untersucht Erfahrungen mit und gegen Linguizismus im Rahmen eines partizipativen Sprachlern- und Radioprojekts im Salzkammergut. Gewaltvolle Ordnungen in der Migrationsgesellschaft fordern jedoch Konzepte sowohl der Partizipation als auch der agonistischen Öffentlichkeit heraus. Die Addition linguistischer Vielfalt in Medien adressiert die Anliegen einer emanzipatorischen Öffentlichkeit nicht ausreichend. Gefragt sind auch Verhältnisse, die oppositionelle Stimmen und gegenhegemoniale Harmonieprojekte in der Migrationsgesellschaft stützen. Der Inhalt Die Migrationsfrage und die Medien Mehrsprachigkeit und Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft Radioarbeit, mediales Sprachregime und Linguizismus Intersektionelle Perspektiven auf migrantische Mehrsprachigkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Sprach- und Bildungswissenschaft, Soziologie und Gender Studies JournalistInnen, AkteurInnen in alternativen Medien, DaZ-Lehrende und -Lernende sowie AktivistInnen Die Autorin Assimina Gouma ist Postdoc am Institut für Germanistik, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gouma, Assimina.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Assimina Gouma.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JFFN, SOC007000, JBFH, RGCG
ISBN: 9783658308698
Beschreibung: 1st ed. 2020., XI, 238 S. 4 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book