Cover von Generationengerechtigkeit im Sozialrecht? wird in neuem Tab geöffnet

Generationengerechtigkeit im Sozialrecht?

0 Bewertungen
Verfasser: Spellbrink, Wolfgang (Verfasser)
Verfasserangabe: Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink
Jahr: 2024
Die Sozialgerichtsbarkeit
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Forderung nach Generationengerechtigkeit ist in aller Munde. Der Beitrag arbeitet den semantischen Gehalt des Begriffs heraus und zeigt auf, dass hieraus kaum rechtlich praktikable Normen abgeleitet werden können, was insbesondere an dessen rein feuilletonistisch – soziologischen Inhalt liegt. Auch ist die von Befürwortern des Konzepts geforderte sozialrechtliche Gleichheit der Belastungen und Erträge („Äquivalenzgleichheit“) zwischen den Generationen sozialrechtlich kaum „messbar“ und vernachlässigt vollständig die privaten Vermögenstransfers. (Quelle: https://diesozialgerichtsbarkeit.de/)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spellbrink, Wolfgang (Verfasser)
Verfasserangabe: Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Die Sozialgerichtsbarkeit
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 5, Seite 253-260
Schlagwörter: Generationenbilanz; Klimapolitik; Klimaschutz; Äquivalenzgleichheit
Schlagwortketten:
Sozialrecht / Generationengerechtigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss