Cover von Minijobs im Bäckerhandwerk und Gastgewerbe wird in neuem Tab geöffnet

Minijobs im Bäckerhandwerk und Gastgewerbe

0 Bewertungen
Verfasser: Rothe, Karsten; Störling, Peter; Zeitler, Guido
Verfasserangabe: Karsten Rothe ; Peter Störling ; Guido Zeitler
Jahr: 2012
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Im Organisationsbereich der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) verzeichnen das Backgewerbe und das Gastgewerbe in den letzten Jahren einen besonders starken Anstieg von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Während die Beschäftigungsentwicklung im Backgewerbe der des Einzelhandels ähnelt, weil sich Betriebe häufig in sogenannten "Vorkassenzonen" des Lebensmitteleinzelhandels befinden, ist die Entwicklung im Gastgewerbe traditionell durch sowohl im tariflichen als auch im gesetzlichen Sinne "unregulierte" Beschäftigungsformen geprägt. In beiden Branchen sind Minijobs keine Brücke in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, sondern haben sich als Katalysator für prekäre Beschäftigung erwiesen. Darum lautet die Forderung der NGG, die Sozialversicherungspflicht ab der ersten Stunde und damit die steuer- und abgabenrechtliche Gleichbehandlung aller Beschäftigungsverhältnisse einzuführen.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rothe, Karsten; Störling, Peter; Zeitler, Guido
Verfasserangabe: Karsten Rothe ; Peter Störling ; Guido Zeitler
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 1, S. 61-63
Schlagwörter: Geringfügige Beschäftigung; Minijob
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss