Cover von Der Gründungszuschuss mit Lichte der aktuellen Rechtsprechung wird in neuem Tab geöffnet

Der Gründungszuschuss mit Lichte der aktuellen Rechtsprechung

0 Bewertungen
Verfasser: Schweiger, Maximilian D.
Verfasserangabe: Maximilian D. Schweiger
Jahr: 2014
Neue Zeitschrift für Sozialrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Zum 28.12.2011 wurde der Gründungszuschuss mit dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vollständig in eine Ermessensleistung umgewandelt, die erste Förderphase wurde von neun auf sechs Monate verkürzt, die zweite Förderphase von sechs auf neun Monate verlängert. zur Fussnote 1 Die Ermessensausübung folgt dem Credo, dass die Vermittlung eines Arbeitssuchenden in einen Angestelltenjob immer Vorrang hat. Als Konsequenz ging die Zahl der geförderten Existenzgründer in Deutschland zwischen Januar 2012 und Januar 2014 von rund 121.120 auf 24.345 zurück. zur Fussnote 2 Gleichzeitig ist eine Zunahme der rechtlichen Auseinandersetzungen um die rar gewordene Förderung zu verzeichnen. Im Folgenden wird das Förderinstrument anhand der aktuellen Rechtsprechung in systematischer Form dargestellt. (Quelle: www.beck-online.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schweiger, Maximilian D.
Verfasserangabe: Maximilian D. Schweiger
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Sozialrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 12, S. 448-456
Schlagwortketten:
Existenzgründung / Gründungszuschuss
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss