Cover von Der Gründungszuschuss vor und nach der Reform wird in neuem Tab geöffnet

Der Gründungszuschuss vor und nach der Reform

0 Bewertungen
Verfasser: Bernhard, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Bernhard
Jahr: 2012
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Gründungszuschuss ist in finanzieller und arbeitsmarktpolitischer
Hinsicht ein Eckpfeiler der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In diesem
Beitrag werden zunächst die Ergebnisse einer aktuellen Implementationsstudie zum
Gründungszuschuss vorgestellt und dann die Auswirkung der Neujustierung dieses
Förderinstruments diskutiert. Analytischer Ausgangspunkt sind die konkurrierenden
Erwartungshorizonte der bürokratischen Standardisierung, Einzelfallorientierung und
der angemessenen Gründungsberatung aus denen sich widersprüchliche Anforderungen
an die Arbeit in den Agenturen ableiten lassen. Trotz dieses Spannungsfeldes waren die
an der Umsetzung Beteiligten mit dem Förderinstrument bisher in hohem Maße
zufrieden. Mit der Reform des Gründungszuschusses verändern sich die
Vergabepraktiken massiv und die Anforderungen insbesondere an die Vermittlerinnen
und Vermittler nehmen zu. Während das Kostenziel der Reform wahrscheinlich erreicht
werden wird, muss ex ante unklar bleiben ob auch der Anteil der Mitnahmen wie
beabsichtigt sinkt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernhard, Stefan
Verfasserangabe: Stefan Bernhard
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 8, S. 182 - 190
Schlagwörter: Gründungszuschuss
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss