Cover von Ältere Beschäftigte in Europa: Neue Formen sozialer Ungleichheit wird in neuem Tab geöffnet

Ältere Beschäftigte in Europa: Neue Formen sozialer Ungleichheit

0 Bewertungen
Verfasser: Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
Verfasserangabe: Gerhard Bosch ; Sebastian Schief
Jahr: 2005
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Hinsichtlich der Beschäftigung Älterer hat sich die Europäische Union ehrgeizige Ziele gesetzt. Im März 2001 legte der Europäische Rat in Stockholm fest, dass bis 2010 mindestens die Hälfte der EU-Bevölkerung im Alter von 55 bis 64 Jahren in Beschäftigung sein soll. Der Beitrag untersucht die Erwerbsbeteiligung Älterer in der Europäischen Union und zeigt auf, welche Merkmale von besonderem Einfluss auf diese Erwerbsbeteiligung sind. Während Qualifikation und Geschlecht einen starken Einfluss auf die Erwerbsbeteiligung Älterer haben, ist jener der Arbeitszeit geringer einzuschätzen. Insgesamt gilt, dass gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Beschäftigungsquote Älterer mit einer Politik der Gleichstellung, sowie der Entwicklung einer Kultur des Lebenslangen Lernens und flexibler Erwerbsverläufe verbunden sein müssen.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bosch, Gerhard; Schief, Sebastian
Verfasserangabe: Gerhard Bosch ; Sebastian Schief
Jahr: 2005
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 1, S. 32-39 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Europa / Älterer Arbeitnehmer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss