Cover von Wahrnehmen als soziale Praxis wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wahrnehmen als soziale Praxis

Künste und Sinne im Zusammenspiel /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Christiane Schürkmann, Nina Tessa Zahner.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Kunst und Gesellschaft,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Kunst wird gesehen, gehört, geschmeckt, gerochen und gespürt. Sie wird im Zusammenspiel mit den Sinnen empfunden, erfahren und erlebt. Wie Kunst von wem wahrgenommen wird, ist – so die soziologische These – stets eingebettet in praktisches, inkorporiertes und theoretisches Wissen, das durch kognitive, sinnliche, leibliche und ästhetische Begegnungen mit Kunst zugleich irritiert, nach seinen Grenzen und – noch grundsätzlicher – nach den Grenzen bestehender Gewissheiten befragt werden kann. Wahrnehmen von, durch und mit Kunst wird so auch als soziale Praxis relevant. Mit diesem Zugang gehen Fragen danach einher, wie das Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen, dessen Eindrücken wir uns kaum entziehen können, sozialen Prägungen unterworfen und durch Machtverhältnisse geformt ist, wie aber auch durch das Soziale Interaktionen ermöglicht und Praktiken organisiert werden. Im vorliegenden Band kommen eine Bandbreite an soziologischen, philosophischen, geistes- und kulturwissenschaftlichen Beiträgen zu Wort, die sich explizit den sozialen Aspekten des Wahrnehmens von Kunst in facettenreichen Dimensionen und Aspekten widmen. Der Band eruiert so, wie das Zusammenspiel von Künsten und Sinnen als soziale Praxis aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunktsetzungen in den Blick geraten kann: Er fragt, wie sich das Wahrnehmen von Materialien und Dingen, Oberflächen und Räumen, Tönen und Atmosphären durch verschiedene Akteure empirisch wie theoretisch als soziale Praxis in den Blick nehmen lässt. Die Herausgeberinnen Dr. Christiane Schürkmann ist am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Christiane Schürkmann, Nina Tessa Zahner.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, JFC, SOC039000, JBCC
ISBN: 9783658316419
Beschreibung: 1st ed. 2021., X, 417 S. 44 Abb., 40 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Kunst und Gesellschaft,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schürkmann, Christiane.; Zahner, Nina Tessa.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book