Cover von Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne

Zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinmeister, Nicolas. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Nicolas Steinmeister.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht,; 13
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Open-Access-Buch behandelt die globale Mindeststeuer für Großkonzerne, auf die sich im Herbst 2021 137 Staaten verständigt haben, die als Mitglieder im Inclusive Framework (IF) on BEPS von G20/OECD an der Reform des internationalen Steuerrechts arbeiten. Das Buch untersucht, ob die Bundesrepublik Deutschland als an der Einigung beteiligtes Mitglied des IF die neuen Regeln, wie sie aus der Einigung vom 8. Oktober 2021 und den Modellregeln vom 20. Dezember 2021 hervorgegangen sind, implementieren kann. Abgestellt wird hierbei auf eine zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Arbeit noch diskutierte rein nationale Umsetzung ohne unionsrechtliche Harmonisierungsvorgaben. Vor diesem Hintergrund werden die Regelungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Grundgesetzes, des EU-Rechts und der nach völkerrechtlichen Rechtssätzen verbindlichen Doppelbesteuerungsabkommen überprüft. Unter Berücksichtigung der bislang zu diesen Fragen erschienen Literaturstimmen setzt sich der Autor mit den konkreten Empfehlungen der Modellregeln auseinander und bringt seine eigenen Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Perspektive ein. Der Autor Nicolas Steinmeister studierte von 2013 bis 2018 Rechtswissenschaft an der WWU Münster. Im Jahr 2018 legte er die erste Prüfung vor dem Justizprüfungsamt bei dem Oberlandesgericht Hamm ab. Anschließend begann er im Jahr 2019 sein Promo-tionsvorhaben an der WWU Münster. Seit Juli 2022 ist Nicolas Steinmeister Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinmeister, Nicolas. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Nicolas Steinmeister.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44059-6 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KC, L, BUS000000
ISBN: 9783658440596
Beschreibung: 1st ed. 2024., XXI, 280 S., online resource.
Reihe: PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht,; 13
Schlagwörter: Finance.; Financial Economics.; International Economics.; International economic relations.; Law and Economics.; Law and economics.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book