Cover von Föderalismusreform in Kraft wird in neuem Tab geöffnet

Föderalismusreform in Kraft

0 Bewertungen
Verfasser: Biermann, Egbert; Kammradt, Nils
Verfasserangabe: Egbert Biermann ; Nils Kammradt
Jahr: 2006
Der Personalrat
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Föderalismusreform ist in Kraft getreten. Noch ist unklar, wie sie sich im Einzelnen auswirken wird. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder und Kommunen werden aber auf jeden Fall betroffen sein. Als ausführende Verwaltung oder in ihrem Status als Beamtinnen und Beamte werden sie es mit neuen Regelungen zu tun bekommen. Am 1.9.2006 ist die Föderalismusreform in Kraft getreten. Die Reform soll »demokratie- und effizienzhinderliche Verflechtungen zwischen Bund und Ländern abbauen und wieder klarere Verantwortlichkeiten schaffen und so die föderalen Elemente der Solidarität und der Kooperation einerseits und des Wettbewerbs andererseits neu ausbalancieren. Insgesamt geht es um eine nachhaltige Stärkung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit sowohl des Bundes als auch der Länder (einschließlich der Kommunen).« Hohe Ansprüche, denen die Politik erst noch gerecht werden muss. Denn mit der »sicherlich größten Verfassungsreform seit Bestehen des Grundgesetzes 1949.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Biermann, Egbert; Kammradt, Nils
Verfasserangabe: Egbert Biermann ; Nils Kammradt
Jahr: 2006
Übergeordnetes Werk: Der Personalrat
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 11, S. 444-446
Schlagwortketten:
Deutschland / Föderalismusreform
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss