Cover von Autopolitik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Autopolitik

Europa vor der T-Kreuzung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Thomas.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Thomas Becker.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Automobilindustrie von heute ist das Ergebnis von einem Jahrhundert Automobilpolitik. Dabei ging es weltweit um den steigenden Beitrag der Branche zu Beschäftigung und Wachstum und zugleich um die Eindämmung der vom Auto ausgehenden Schäden. Das passierte bisher in stabilen politischen Silos und weltweit nahezu synchron mit Europa als zentralem Spieler. Heute stellen neue Technologien und politische Fragestellungen und Konflikte die Zukunft von Unternehmen und die bisherige politische Logik fundamental in Frage. Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Politik rund um das Automobil, um aufzuzeigen, wo und wie Europa in Zukunft entscheiden muss, um seine Rolle im Vergleich zu China und den USA zu finden. Der Autor analysiert die Transformation von Antriebstechnologien nicht nur als klimapolitische Frage sondern in ihrer industriepolitischen Dimension. Im digital organisierten Verkehrssystem der Zukunft geht es auch um die grundlegende Neuverteilung kritischer Kompetenzen in der Wertschöpfungskette im Wettbewerb zwischen Europa, den USA und China. Nach innen muss die EU das Verhältnis zwischen Gemeinschaft, Mitgliedsstaaten und Städten neu ausrichten. Europa steht hier gleichzeitig vor mehreren wegweisenden Entscheidungen. Der Inhalt Wie die Autoindustrie gemacht wurde Politik und Lobbyismus Klima- und Umweltpolitik Digitalisierung der Mobilität Städte als Brennpunkte und Kampfplätze Der Autor Dr. Thomas Becker trägt als Leiter Nachhaltigkeit und Mobilität Verantwortung in der Unternehmensstrategie eines deutschen Automobilkonzerns. Zuvor war er in dieser Branche 12 Jahre Cheflobbyist an Schnittstellen zu Regierungen, Parlamenten und Stakeholdern weltweit. Bis heute beobachtet und bewertet er Veränderungen der Mobilität in urbanen Räumen und die gesellschaftlichen und politischen Forderungen an die Industrie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Thomas.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Thomas Becker.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCP, POL023000
ISBN: 9783658328801
Beschreibung: 1st ed. 2021., XIII, 515 S. 1 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book