Cover von Sport- und Gesundheitstourismus 2030 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Sport- und Gesundheitstourismus 2030

Wie die „Generation plus“ den Markt verändert /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Pamela Heise, Michaela Axt-Gadermann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Fachbuch fokussiert auf das sport- und gesundheitstouristische Nachfrageverhalten der "Generation plus". Einer Konsumentengruppe in ihrer zweiten Lebenshälfte, die mit einer großen Neugier in Bezug auf sich selbst und die Welt und einem Plus an Interessen, Anspruch und Kaufkraft ausgestattet ist. Durch die sich wandelnden soziodemographischen, ökonomischen und klimatischen Rahmenbedingungen ergeben sich auch im Bereich der Freizeit- und Tourismusbranche signifikante Änderungen zu den bisherigen Nachfrage- und Angebotsstrukturen. Destinationen, die sich bereits jetzt mit der wachsenden Zahl reifer Touristen beschäftigen, stellen ihre Weichen in Richtung Zukunft. Das Buch greift vor dem Hintergrund des demographischen Wandels aktuelle touristische Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen auf, denen sich Destinationen und Anbieter im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit stellen müssen. Das Buch richtet sich durch die Symbiose aus Theorie und Praxis im Sinne eines Handlungsleitfadens u.a. an Entscheider und Produktentwickler im touristischen Destinations- und Eventkontext, an Lehrende und Studierende sowie an alle, die eine anregende Lektüre suchen. Der Inhalt Grundlagen der demographischen Veränderung 2030 Erlebnisorientierung der Generation plus Gesundheits- und Sporttourismusangebote Good-Practice-Beispiele Die Herausgeberinnen Prof. Dr.- Ing. Pamela Heise ist Professorin für Gesundheitsförderung im Studiengang Integrative Gesundheitsförderung (B.Sc.) sowie Gesundheitsförderung (M.Sc.) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Überdies ist sie beratende Ingenieurin im Bereich der Stadt-, Regional- und Destinationsentwicklung sowie Expertin u.a. für Gesundheitstourismus. Prof. Dr. med. Michaela Axt-Gadermann ist Professorin für Gesundheitsförderung im Studiengang Integrative Gesundheitsförderung (B.Sc.) sowie Gesundheitsförderung (M.Sc.) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Sie ist Fachärztin für Dermatologie und Sportmedizin und Autorin zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher und Artikel. Sie ist beratend für verschiedene Firmen aus der Kosmetik-, Sport- und Ernährungsbranche tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Pamela Heise, Michaela Axt-Gadermann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658160760
Beschreibung: 1st ed. 2018., XI, 321 S. 60 Abb., 12 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heise, Pamela.; Axt-Gadermann, Michaela.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book