Cover von Alt und wohnungslos in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Alt und wohnungslos in Deutschland

eine Untersuchung über vorhandene Daten zu Lebenslagen älterer wohnungsloser Menschen
0 Bewertungen
Verfasser: Brem, Detlef; Seeberger, Bernd
Verfasserangabe: Detlef Brem ; Bernd Seeberger
Jahr: 2009
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Ältere wohnungslose Menschen gelten als besonders benachteiligte Randgruppe, da die Lebenslagen Wohnungslosigkeit und Alter zusammentreffen. Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland keine empirische Studie, die das Ausmaß der beeinträchtigenden Lebensbedingungen erhebt. Daher trägt dieser Artikel aus bereits durchgeführten Untersuchungen, auch mit Hilfe von Sekundäranalysen, grundlegende Daten über ältere wohnungslose Menschen zu den Kategorien Umfang, Altersverteilung, Geschlechtsverteilung, Lebenserwartung, Einkommenssituation, Unterkunftsverhältnisse und Dauer der Wohnungslosigkeit systematisch zusammen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei der Erforschung der verschiedenen Lebenslagen von älteren wohnungslosen Menschen eine differenzierte Vorgehensweise erforderlich ist, die vor allem weitere relevante Kategorien wie Gesundheitszustand, soziale Beziehungen und Hilfesituation erfasst.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brem, Detlef; Seeberger, Bernd
Verfasserangabe: Detlef Brem ; Bernd Seeberger
Jahr: 2009
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 9/10, S. 226-234 : graph. Darst.
Schlagwörter: Wohnungslosigkeit; Ältere Wohnungslose
Schlagwortketten:
Alterssicherung / Selbstständige
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss