Cover von Strafrechtliche Risiken für den investigativen Journalismus? - Die Meinungs- und Pressefreiheit und das Wertpapierhandelsgesetz wird in neuem Tab geöffnet

Strafrechtliche Risiken für den investigativen Journalismus? - Die Meinungs- und Pressefreiheit und das Wertpapierhandelsgesetz

0 Bewertungen
Verfasser: Schröder, Christian
Verfasserangabe: Christian Schröder
Jahr: 2009
Neue juristische Wochenschrift
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Jornalisten beschaffen sich Informationen und informieren die Öffentlichkeit. Dieser Kernbereich journalistischer Tätigkeit steht in einer interessanten Wechselbeziehung zum Kapitalmarktrecht. Das Thema birgt Zündstoff, weil das moderne Kapitalmarktrecht die Ausnutzung oder die unbefugte Weitergabe so genannter Insiderinformationen in § 38 I WpHG unter Strafe stellt und gem. § 38 II WpHG die unrichtige oder irreführende Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen zur Marktmanipulation und damit zur Straftat werden kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schröder, Christian
Verfasserangabe: Christian Schröder
Jahr: 2009
Übergeordnetes Werk: Neue juristische Wochenschrift
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 8, S. 465 - 469
Schlagwortketten:
Deutschland / Journalismus / Börsenrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss