Cover von Ich und die Anderen wird in neuem Tab geöffnet

Ich und die Anderen

wie die neue Pluralisierung uns alle verändert
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Charim, Isolde
Verfasserangabe: Isolde Charim
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Zsolnay
Mediengruppe: Bücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 6442 a 3. Aufl. / Handapparat / Vorbestellung über Bibliothek möglich Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 31.12.2024 Barcode: 150594

Inhalt

Wir leben in einer pluralisierten Gesellschaft. Jede Kultur steht neben anderen, es gibt keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr. Doch was ist das überhaupt - eine pluralisierte Gesellschaft? Und was heißt es für den Einzelnen, in einer solchen zu leben? Die Außenperspektive - dass es nämlich immer anders sein könnte, dass man etwas anderes glauben, anders leben könnte - ist heute Teil jeder Kultur. Und diese Veränderung betrifft jeden. Sie verändert den Bezug zur Gemeinschaft, zur eigenen Identität. Die Philosophin Isolde Charim wendet ihre These auf verschiedene Themen an, von der Politik zur Integration über die Definition des Heimatbegriffs bis hin zu den Debatten um religiöse Zeichen.
 
Vielfalt verändert alle, ob wir wollen oder nicht. Die Philosophin Isolde Charim beschreibt, was es für den Einzelnen heißt, in einer pluralisierten Gesellschaft zu leben. (Quelle: buchkatalog.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Charim, Isolde
Verfasserangabe: Isolde Charim
Jahr: 2018
Verlag: Wien, Zsolnay
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-552-05888-0
2. ISBN: 3-552-05888-5
Beschreibung: 3. Aufl., 222 S.
Schlagwortketten:
Pluralismus / Pluralistische Gesellschaft / Identität / Heimatgefühl / Zugehörigkeit / Identitätspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher