Cover von Digitalisierung der Berufsberatung (Einzelgespräche) in Bezug auf die Kundengruppe der Schulabgänger (SGB III) wird in neuem Tab geöffnet

Digitalisierung der Berufsberatung (Einzelgespräche) in Bezug auf die Kundengruppe der Schulabgänger (SGB III)

eine anwendungsorientierte Analyse in Hinblick auf Umsetzbarkeit, Terminwahrung, Datenschutz, Chancen, Risiken und Nutzen in der Bundesagentur für Arbeit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schreiter, Ron; Hochschule der Bundesagentur für Arbeit [Grad-Verleihende Institution]
Verfasserangabe: vorgelegt von Ron Schreiter. Erstprüfer/in: Thomas Passon ; Zweitprüfer/in: Gerhard Fabig
Jahr: 2017
Verlag: Schwerin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Mediengruppe: Bachelorarbeiten
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: 06.08. BT 14628 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 146064
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S-BT-2017-9 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 132004

Inhalt

Das oberste Ziel dieser Arbeit ist der Ausblick, wie das Einzelgespräch der Berufsberatung für Schulabgänger in der Bundesagentur künftig digital gestaltet wird. In diesem Zusammenhang werden Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Berufsberatung aufgezeigt. Des Weiteren soll aufgezeigt werden, ob sich durch die Umsetzung der Digitalisierung eine verbesserte Digitalisierung eine verbesserte Terminwahrung abzeichnen lässt und welche datenschutzrechtlichen Aspekte zu beachten sind. Abschließend soll erkannt werden, ob die Digitalisierung einen Nutzen für den Schulabgänger aufweist und welche Chancen/ Risiken sich für den Schüler und die BA ergeben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: vorgelegt von Ron Schreiter. Erstprüfer/in: Thomas Passon ; Zweitprüfer/in: Gerhard Fabig
Jahr: 2017
Verlag: Schwerin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 06.08.21
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 47, XX S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Arbeit 4.0; BA 2020; Berufsberatungsdienst; Berufsberatungsgespräch; Berufsberatungssoftware; Hochschulschrift
Schlagwortketten:
Bundesagentur für Arbeit / Schulabgänger / Berufsberatung / Digitalisierung
Bundesagentur für Arbeit / Generation Z / Berufsberatung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Passon, Thomas [AkademischeR BetreuerIn]; Fabig, Gerhard [AkademischeR BetreuerIn]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Schwerin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Bachelor-Thesis, 2017. - erscheint auch in CD-ROM-Form. - Literaturangaben
Mediengruppe: Bachelorarbeiten