Cover von Plattformarbeit zwischen Erfurt und Brüssel wird in neuem Tab geöffnet

Plattformarbeit zwischen Erfurt und Brüssel

Besprechungen von BAG Urt. v. 10.11.2021 - 5 AZR 334/21, NZA 2022, 401
0 Bewertungen
Verfasser: Frank, Justus; Heine, Maurice
Verfasserangabe: Justus Frank ; Maurice Heine
Jahr: 2022
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

„Digitale Plattformen sind eine Bereicherung für die Arbeitswelt, deswegen sind gute und faire Arbeitsbedingungen wichtig“ unterstreicht der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition (S. 72). Allen voran digitale Echtzeitkommunikation ermöglicht effizientere Arbeitsabläufe und neue Geschäftsmodelle. Häufig nutzen Arbeitnehmer hierbei ihr eigenes mobiles Endgerät. Verpflichtet hierzu, daran hat das BAG nunmehr erinnert, sind sie aber ohne Weiteres nicht. Der vorliegende Beitrag blickt auf die Entscheidung des BAG und verknüpft diese mit datenschutzrechtlichen Erwägungen zur algorithmischen Steuerung der Arbeitstätigkeit sowie mit betriebsverfassungsrechtlichen Aspekten zur Künstlichen Intelligenz (KI) und Mobilen Arbeit iSd Betriebsrätemodernisierungsgesetzes (BRMG). (Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frank, Justus; Heine, Maurice
Verfasserangabe: Justus Frank ; Maurice Heine
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 8, S. 543 - 546
Schlagwortketten:
Digitale Arbeit / Online-Arbeit / Plattformarbeit
Plattformarbeit / Datenschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss