Cover von Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rückstellungen und Rücklagen von A bis Z

Berechnungsbeispiele und Gestaltungshinweise mit den Auswirkungen durch das BilMoG
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krudewig, Wilhelm
Verfasserangabe: Krudewig, Wilhelm
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2010
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Rückstellungen und Rücklagen sind wichtige Steuergestaltungsinstrumente, durch die der Gewinn und damit die Steuerschuld gemindert werden kann. Die Neuregelungen durch das BilMoG haben jedoch Auswirkungen auf den Ausweis von Rückstellungen und Rücklagen. Insbesondere kommt es zu einem unterschiedlichem Ansatz in Handels- und Steuerbilanz, steuerfreie Rücklagen dürfen nun nur noch in der Steuerbilanz ausgewiesen werden, in der Handelsbilanz jedoch nicht mehr. Das Kompaktwissen erläutert die Voraussetzungen der Bildung und Auflösung von Rückstellungen und Rücklagen und beleuchtet die abweichenden handels- und steuerrechtlichen Wertansätze. Die Änderungen durch das BilMoG mit ihren praktischen Auswirkungen werden anhand zahlreicher Beispiele transparent gemacht. Der Autor zeigt Gestaltungsspielräume auf und rundet die Darstellung durch eine alphabetische Auflistung der Rückstellungen ab. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krudewig, Wilhelm
Verfasserangabe: Krudewig, Wilhelm
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2010
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2. Auflage, 67 S.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book