Cover von Vom Binge Watching zum Binge Thinking wird in neuem Tab geöffnet

Vom Binge Watching zum Binge Thinking

Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Martin Böhnert ... (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Edition Kulturwissenschaft; 197
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: A 1566 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 148993

Inhalt

Ob Westeros oder Hogwarts, ob Postapokalypse oder Zeitreisen - die fiktionalen Welten der Popkultur lassen ihre Rezipierenden für kurze Zeit den Alltag vergessen. Aber gerade diejenigen popkulturellen Phänomene, die nachhaltig faszinieren, gehen in ihren Weltentwürfen über die intuitive Erfassbarkeit hinaus und erlauben methodisch-reflektierte Analysen. Der Sammelband nimmt die Beziehung zwischen Popkultur und Wissenschaften als eine wechselseitige in den Blick: Es werden einerseits mit Hilfe von sprachphilosophischen oder handlungstheoretischen Ansätzen fiktive Welten - etwa vom Herrn der Ringe oder von The Walking Dead - untersucht. Andererseits illustrieren die popkulturellen Welten wie beispielsweise von Game of Thrones oder der Harry-Potter-Reihe wissenschafts- und gendertheoretische Ansätze. (Quelle: buchkatalog.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Martin Böhnert ... (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-4693-1
2. ISBN: 3-8376-4693-9
Beschreibung: 246 S. : graph. Darst.
Reihe: Edition Kulturwissenschaft; 197
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Böhnert, Martin [Hrsg.]
Mediengruppe: Bücher