Cover von Handelscontrolling wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Handelscontrolling

Optimale Informationsversorgung mit Kennzahlen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Jörg.; Winkelmann, Axel.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Jörg Becker, Axel Winkelmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

In diesem Buch stellen Jörg Becker und Axel Winkelmann ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines gut strukturierten Handelscontrollings vor und zeigen auf, wie es inhaltlich gestaltet werden kann. Dazu werden über 500 Kennzahlen präsentiert, die eine gute Führung von Handelsunternehmen unterstützen. Durch die Darstellung eines methodischen Vorgehens und der inhaltlichen Ausgestaltung wird das Thema umfassend durchleuchtet. Die gute Strukturierung anhand des bewährten und erprobten Ordnungsrahmens Handels-H-Modell erlaubt eine fundierte Systematisierung des Handelscontrollings und stellt den Zielbezug der erörterten Kennzahlen sicher. Für die 4. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert, entlang einer neuen Version des Handels-H-Modells strukturiert und um ausgewählte Themen wie Predictive Analytics erweitert. Der Inhalt Controlling – eine Bestandsaufnahme Entwicklung einer Controlling-Konzeption IT-Systeme als Grundlage eines erfolgreichen Handelscontrollings Handelscontrolling in der Beschaffung Handelscontrolling in der Distribution Handelscontrolling im Lager Handelscontrolling bei betriebswirtschaftlich-administrativen Aufgaben IT-Controlling im Handel Interorganisationales Handelscontrolling und Benchmarking Organisation des Controllings Die Autoren Prof. Dr. Jörg Becker lehrt an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt auf Daten- und Prozessmanagement, Referenzmodellierung, Handelsinformationssysteme, E-Government sowie Hybride Wertschöpfung. Prof. Dr. Axel Winkelmann lehrt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Thematisch beschäftigt er sich mit dem Management und der Gestaltung von operativen und dispositiven betriebswirtschaftlichen Systemen und entsprechender Informationsmodellierung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Jörg.; Winkelmann, Axel.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Jörg Becker, Axel Winkelmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783662568347
Beschreibung: 4th ed. 2019., XXX, 426 S. 173 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book