Cover von Auswirkungen der Richtlinie 2019/1158/EU zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige auf das deutsche Arbeitsrecht wird in neuem Tab geöffnet

Auswirkungen der Richtlinie 2019/1158/EU zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige auf das deutsche Arbeitsrecht

0 Bewertungen
Verfasser: Graue, Bettina
Verfasserangabe: Bettina Graue
Jahr: 2020
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Beitrag untersucht die durch die Richtlinie 2019/1158/EU vorzunehmenden Änderungen insbesondere im deutschen Arbeitsrecht. Dabei wird dem Gesetzgeber empfohlen, den von der Richtlinie vorgesehenen Vaterschaftsurlaub ins MuSchG zu integrieren und diesen finanziell durch eine dem Aufwendungsausgleichsverfahren aus § 1 Abs. 2 AAG vergleichbare Regelung abzusichern. Flexibilisierungs- und Vereinheitlichungsbedarfe ergeben sich außerdem in Bezug auf die Teilzeitansprüche in der Elternzeit, Pflege- und Familienpflegezeit. Schließlich sind auch Ergänzungen des AGG sowie im Sozialversicherungsrecht notwendig. (Quelle: www.zesardigital.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graue, Bettina
Verfasserangabe: Bettina Graue
Jahr: 2020
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 2, S. 62 - 71
Schlagwörter: Pflegende Angehörige
Schlagwortketten:
Deutschland / Arbeitsrecht / Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss