Cover von Theorien und Praktiken der Selbstbestimmung und Partizipation: Janusz Korczak im Diskurs wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Theorien und Praktiken der Selbstbestimmung und Partizipation: Janusz Korczak im Diskurs

Theories and practices of self-determination and participation: Janusz Korczak in discourse /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Claudia Maier-Höfer, Urszula Markowska-Manista, Nektarios Stellakis.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieser Band repräsentiert den gegenwärtigen Diskurs, der an das Werk von Janusz Korczak anschließt und seinem Vermächtnis gewidmet ist. Aktuelle Dynamiken des Aufwachsens und der Bildung von Kindern an verschiedenen Orten in Europa werden von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren mit je besonderen Bezügen zu Janusz Korczak aufgegriffen. Es entsteht ein Überblick über den Reichtum des Werks des polnisch-jüdischen Pädagogen sowie ein Rückblick und ein Ausblick auf viele Kindheit(en) und die Bedeutung dessen, was das Recht der Kinder ist. Theories and practices of self-determination and participation: Janusz Korczak in discourse This volume represents the contemporary discourse that follows the work of Janusz Korczak and is dedicated to his legacy. Current dynamics of growing up and education of children in different places in Europe are taken up by a variety of author:s with unique references to Janusz Korczak. What emerges is an overview of the richness of the work of the Polish-Jewish pedagogue, as well as a look back and forward at many childhood(s) and the importance of what is the right of children. Die Herausgebenden/Editors Dr. Claudia Maier-Höfer ist Professorin an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt. / Dr. Claudia Maier-Höfer is a professor at Evangelische Hochschule Darmstadt. Dr. Urszula Markowska-Manista ist Forscherin und Assistenzprofessorin an der Universität Warschau. / Dr. Urszula Markowska-Manista is a researcher and assistant professor at the University of Warsaw. Dr. Nektarios Stellakis ist Assistenzprofessor an der Universität von Patras. / Dr. Nektarios Stellakis is assistant professor at the University of Patras.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Claudia Maier-Höfer, Urszula Markowska-Manista, Nektarios Stellakis.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30764-6 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNLA, EDU023000, JNG
ISBN: 9783658307646
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIV, 264 S., online resource.
Schlagwörter: Childhood Education.; Children.; Critical Thinking.; Early Childhood Education.; Early childhood education.; Education / History.; Education.; History of Education.
Mediengruppe: E-Book