Cover von Weiterhin hohes Armutsrisiko in Deutschland: Kinder und junge Erwachsene sind besonders betroffen wird in neuem Tab geöffnet

Weiterhin hohes Armutsrisiko in Deutschland: Kinder und junge Erwachsene sind besonders betroffen

0 Bewertungen
Verfasser: Grapka, Markus M.; Frick, Joachim R.
Verfasserangabe: Markus M. Grapka ; Joachim R. Frick
Jahr: 2010
DIW-Wochenbericht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die EU-Kommission hat 2010 zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung ausgerufen. Ein Ziel dieser Aktion ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Risiken von Armut und sozialer Ausgrenzung zu stärken und deren Ursachen und Auswirkungen besser zu verstehen. Neue Analysen zur Einkommensverteilung in Deutschland auf Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen für das Jahr 2008 eine deutlich höhere relative Einkommensarmut als noch vor zehn Jahren. Rund 11,5 Millionen Menschen lagen mit ihrem verfügbaren Einkommen unter der nach EUVorgaben definierten Armutsrisikoschwelle ? dies entspricht rund 14 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Darunter finden sich vor allem Haushalte mit Kindern und jungen Erwachsenen. So unterliegen
Alleinerziehende mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren einem weit überdurchschnittlichen Armutsrisiko
von mehr als 50 Prozent. Auch unter jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 25 Jahren lebt knapp ein Viertel mit einem Haushaltseinkommen unterhalb der Armutsgrenze.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grapka, Markus M.; Frick, Joachim R.
Verfasserangabe: Markus M. Grapka ; Joachim R. Frick
Jahr: 2010
Übergeordnetes Werk: DIW-Wochenbericht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 7, S. 2 - 11 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Deutschland / Armut
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss